Archiv Juni 2021

Wege ins Ausland für Jugendliche 2022

Erfurt. Mit den Regelungen zur Viruspandemie wurden geplante Auslandsaufenthalte von Jugendlichen nach dem Schul-, Ausbildungs- oder Studienabschluss kurzfristig versperrt oder blieben weitgehend auf ein Auslandsjahr innerhalb Europas begrenzt.

Welche Möglichkeiten für reiselustige Jugendliche wird es in 2022 geben? Interessierte sind herzlich zur online Informationsveranstaltung am 5. Juli 2021 in der Zeit zwischen 15:00 bis 17:00 Uhr eingeladen.

Weiterlesen …

Salzmannpreis für engagierte Lehrer in 2021 vergeben

Erfurt. Lehrer sind system- und gesellschaftlich relevant. Bis zur Pandemie war das vielen Familien nicht so bewusst. Die letzten Monate haben deutlich gezeigt, dass unsere Gesellschaft nicht auf sie verzichten kann, besonders wenn Eltern einem Beruf außer Haus nachgehen und dadurch zeitlich stark eingebunden sind. Nachdem der Salzmann-Preis an verdienstvolle Pädagogen ausgesetzt wurde, regen die Kinderreichen seine Vergabe in 2021 an.

Weiterlesen …

Familienerholung im Rahmen der Corona-Pandemie im Sommer 2021

Erfurt. Auch in 2021 wird Thüringen die Erholung von Familien durch ein Sonderprogramm unterstützen. Es ermöglicht die Förderung von Pauschalbeträgen pro Übernachtung und Person für Familien in ausgewählten Familienerholungseinrichtungen anerkannter Träger der freien Jugendhilfe in Thüringen.

 

Weiterlesen …

Mitarbeit im AKf

Weimar. Der Arbeitskreis der Thüringer Familienorganisationen (AKF) informiert auf seiner neu gestalteten Internetseite über die inhaltliche Arbeit seiner Mitgliedsverbände und stellt seine Gremienarbeit dar. Auf der AKF-Seite findet jede Familie den für sie besten Ansprechpartner in jeder Lebenssituation.

Seit 2013 arbeiten die Kinderreichen mit und stellen die Auswirkungen von Gesetzen und Regelungen auf Familien dar.

Weiterlesen …

Im Lockdown mit vier Kindern

Zella-Mehlis. Komplett ausgelaugt: So beschreibt Kathleen M., wie sich sich derzeit fühlt. Sie ist Mutter von vier Kindern. Ein Sohn hat ADHS, eine Tochter das Downs-Syndtrom. Kurz nach der Geburt des jüngsten Kindes schlossen Schulen und Kindergärten. Die Mutter war allein zu hause mit den Kindern, weil ihr Mann in der Woche als Fernfahrer unterwegs ist. Kaltstart in eine Ausnahmesituation, die mit jeder Corona-Woche das Gefühl verstärkte, in einer Endlosschleife zu stecken. Vor der Elternzeit hat sie in der häuslichen Krankenpflege gearbeitet, sie kann mit Druck umgehen. Wie sie den Lockdown erlebt hat erzählt sie.

Weiterlesen …