Archiv November 2022

Wohnen im Alter - Perspektiven und Herausforderungen

Bad Blankenburg. Passenden Wohnraum für Mehrkindfamilien zu finden ist schon lange eine Herausforderung in den Thüringer Städten. Der ländliche Raum bietet Platz, aber die Wege drei und mehr Kindern zwischen Wohnung, Arbeit, Einkaufen, Ärzten, Kindergärten, verschiedenen Schulformen, Ausbildungsstätten, Vereinen und Freunden werden lang und setzen ein großes Organisationstalent sowie zeitliche und finanzielle Ressourcen der Eltern voraus.

Vor diesem Hintergrund war es spannend zu erfahren, ob und wie Senioren Herausforderung im Bereich Wohnen meistern und welche Veränderungen sie für ihren Alltag benötigen.

Weiterlesen …

Thüringer Familienkarte gewinnt

Erfurt. Die „Mehrkindfamilienkarte“ gewinnt beim diesjährigen Online-Voting und erhält den 1. Platz. Ausgelobt wird der jährlich zu vergebende Preis vom Thüringer Ministerium für Landwirtschaft und Infrastruktur, um solche Projekte auszuzeichnen, die „den Folgen des demografischen Wandels entgegentreten“ und „die eine Vorbildwirkung für unser Bundesland haben“, heißt es in der Ausschreibung.

Die Auszeichnung mit dem Thüringer Demografiepreis unterstützt kinderreiche Familien in ihrem Bemühen, allen Kindern Bildungs- und Freizeitangebote zugänglich zu machen. Sie macht größere Familien im öffentlichen Raum sichtbar, die als „blinder Fleck“ im Tourismus bisher wenig Beachtung fanden.

Weiterlesen …

Mehrkindfamilien in Deutschland

Gütersloh. Die BertelsmannStiftung veröffentlichte zum 10. November eine Studie zur Situation von Mehrkindfamilien in Deutschland. Grundlage hierzu sind 20 Interviews mit Mütter und Vätern.

Die Studie stellt fest:

Mehrkindfamilien sind Leistungsträger der Gesellschaft. Sie managen einen anspruchsvollen Alltag und tragen erheblich zum sozialstaatlichen Generationenvertrag bei. Eltern von drei und mehr Kindern bewältigen einen anspruchsvollen Alltag. Sie verzichten zugunsten ihrer Kinder auf Einkommen, eigene Karrieren und häufig auf eine ausreichende Altersvorsorge. Das verdient Anerkennung und Wertschätzung

Weiterlesen …

Lob und Kritik für 49-Euro-Ticket

Weimar. Das von Bund und Ländern beschlossene 49-Euro-Ticket stößt in Thüringen auf unterschiedliche Reaktionen. Der Verband kinderreicher Familien in Thüringen erklärte, mit dem Ticket würden zwar Pendler entlastet. Ein vergünstigtes Schülerticket, dass die jungen Menschen mobiler machen würde, gebe es aber nicht.

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.

Weiterlesen …

Zoom-Termine November 2022 bis Januar 2023

In der kalten Jahreszeit gilt es "Fit durch den Winter" zu kommen und "Energiekosten" zu senken. "Taschengeld-Coaching" kann helfen, Möglichkeiten und Erwartungen zusammenzubringen.

Anspannung und Streß sind jährliche Begleiter der Weihnachtsfeiertag. Darum gilt: "Zoff unter´m Weihnachtsbaum vermeiden" und "Wut: Wenn Worte verletzend werden" erst gar nicht auszusprechen. Besser "Lachyoga - eine Auszeit im Alltag" fest etablieren, dann ist man auch offen über das Thema "Pflegekinder - kann ich das auch?" nachzudenken.

Herzliche Einladung an alle Mitglieder. Die einzelnen Termine sind hinterlegt.

Weiterlesen …