Archiv 2014

Thüringer Familienpreis 2014

Erfurt. Am 25. November wurden zum 7. Mal der Thüringer Familienpreis von der Stiftung FamilienSinn verliehen. Der Thüringer Landesverband erhält in besonderer Anerkennung ein Preisgeld in Höhe von 200 €.

Weiterlesen …

Informelles Gespräch mit Bodo Ramelow

Erfurt. Trotz der anstrengenden und zeitlich knapp bemessen Zeit, nahm sich Bodo Ramelow in seinem Büro im Thüringer Landtag am 13. November die Zeit für ein einstündiges Gespräch mit Vertretern des Landesverbandesverband .

Weiterlesen …

Mit Volldampf zur Mitgliederversammlung

Jena. Am 25. Oktober wollen wir unsere 2. Mitgliederversammlung mit Delegiertenwahl in Jena durchführen. Alle Mitgliedsfamilien und interessierte Familien in und um Jena sind herzlich dazu eingeladen.

 

Weiterlesen …

Gebührenregelung für Kita und Hort

Königsee/Weimar. Am fand ein Gespräch mit dem Bürgermeister der Gemeinde Königsee-Rottenbach, dem Geschäftsführer der AWO, als Träger der Einrichtung und der Landesvorsitzenden des KRFD statt. Umstritten ist die aktuelle Gebührenberechnung, die nur dann Geschwisterkinder berücksichtigt, wenn sie gleichzeitig die Einrichtung besuchen.

Weiterlesen …

Thüringen hat gewählt

Erfurt. In Thüringen ist ein neuer Landtag gewählt. Die nächsten Tage und Wochen werden zeigen, wie die Belange von Kinderreichen Familien in den Sondierungsgespräche und Koalitionsverhandlungen ein Rolle spielen und welche Verbesserungen Familien erwarten können. In unseren Wahlprüfsteinen haben wir deutlich gemacht, welche Änderungen wir uns wünschen!

Weiterlesen …

Drum prüfe, wer sich für die nächsten fünf Jahre binde ...

Weimar. Am 14. September findet die Landtagswahl in Thüringen statt. Wir haben Wahlprüfsteine - 43 Fragen - zu insgesamt acht Themenschwerpunkten erarbeitet und die Fraktionen im Thüringer Landtag gebeten, unsere Fragen zu beantworten.

Weiterlesen …

Podiumsdiskussion zu Fachkräftemangel

Erfurt. Am 28.8.2014 veranstalteten der STEB Erfurt und die TLEV-Kita im Rathaus Erfurt eine Podiumsdiskussion. Mit Politikern aus 6 Parteien fand eine Diskussion rund um die Themen Kitagebühren, Qualität der Kitabetreuung und familienfreundliche Politik statt.

Weiterlesen …

Wir beginnen den Satz - Parteien beenden.

Weimar. Im Zusammenhang mit der Landtagswahl im September 2014 haben wir den Parteien im Thüringer Landtag den Anfang von 10 Fragen zum Thema Familie vorgegeben und diese gebeten, die begonnen Sätze zu beenden.

Weiterlesen …

Familienpolitik darf keiner Kosten-Nutzung-Rechnung unterzogen werden!

Rudolstadt. In seinem Jahresbericht 2014 hat der Thüringer Landesrechnungshof den Stopp des Landeserziehungsgeldes gefordert. Unberücksichtigt läßt der Bericht, dass Eltern das Recht und Pflicht zur Betreuung, Erziehung und Bildung ihrer Kinder durch das Grundgesetz und die Thüringer Verfassung zusteht und die Familie vor staatlichen Eingriffen zu schützen ist.

Weiterlesen …

Sommermärchenfest in Gotha

Gotha. Märchenfest an der Alten Sternwarte in Gotha.  Mit zwei Ständen unterstützten wir das Fest des Mehrgenerationshaus bei seinem Familienfest. Eine gute Nase war an unserem Stand "Nies mit Lust" gefragt. Märchenrätsel für Kinder und Eltern sorgten viel für Spaß und machmal auch langes Grübeln.

Weiterlesen …

Tag der Offenen Tür im Thüringer Landtag

Erfurt. Auch in diesem Jahr nutzten wieder tausende Bürgerinnen und Bürger den Tag der offenen Tür des Thüringer Landtags, um sich vor Ort über Landespolitik zu informieren. Unter dem Motto „Wahl! Statt egal – Gesellschaft. Meinung. Parlament.“ informierten die fünf Landtagsfraktionen und die Landesbeauftragten über ihre Arbeit, die Landtagsverwaltung erklärte die Abläufe im Parlament.

  •  Mey

Weiterlesen …

Abschlussbericht des Petitionsausschusses "HortkostBVO"

Erfurt. Am 18.6. wurde der Abschlussbericht durch die Landtagsverwaltung zur Petition "Thüringer Hortkostenverordnung" vom 10.03.2014, die bis zum 28.04.2014 auf der Petitionsplattform des Thüringer Landtags mitgezeichnet werden konnte, eingestellt.

Weiterlesen …

Ein besonderes Fest für XXL-Familien

Erfurt. Von Kindern kann man ganz viel lernen. Sie sind neugierig, sie sind aufmerksam - sie gehören zum Leben!" sagte Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht anlässlich des Patenkinderfestes am 14. Juni im Erfurter egapark. Hier traf sie Familien mit sechstem Kind oder Drillingen, für welche die Ministerpräsidentin die Ehrenpatenschaft übernimmt.

Weiterlesen …

Alleinerziehend - Berufstätig- Kinderreich

Erfurt. Wer diese Dreifachbelastung täglich leistet, der hat sich einen erholsamen Urlaub mehr als verdient! Unserem Landesverband gehören aktuell fünf Familien mit dem Status "alleinerziehend" an. Ein besonderes Angebot will die besondere Leistungen von Müttern/Vätern im Sommer besonders würdigen und verschenkt eine Woche Urlaub am Edersee für die ganze Familie.

Noch bis zum 16.06.2014 können sich alleinerziehende, berufstätige Eltern für einen "geschenkten" Sommerurlaub bewerben.

Weiterlesen …

1. Juni - Internationaler Kindertag

Weimar. Es ist Aufgabe von Eltern, hinzuhören und die Wünsche ihrer Kinder aufzugreifen und einzufordern. Fragt man Kinder, was sie sich wünschen, so ist es mehr Zeit mit ihren Eltern. PM zum Kindertag (PDF)

Weiterlesen …

Mitgliederversammlung auf der Naturinsel

Saalfeld. Am Samstag, dem 17. Mai waren alle Mitgliedsfamilien zur Mitgliederversammlung herzlich zur Naturinsel bei Saalfeld eingeladen. 13 Familien machte sich auf den Weg und verbrachten einen tollen Nachmittg.

Weiterlesen …

"Gotha adelt Familien"

Gotha. Am 8. Mai fand ein Gespräch mit der Ersten Beigeordneten der Residenzstadt Frau Mikolajczak statt. In diesem Gespräch konnte die Arbeit des Landesverbandes vorgestellt und die Zusammenarbeit mit der Stadt erläutert werden.

Weiterlesen …

Wie geht es nach dem Ende der Petition mit der HortkostbVO weiter?

Erfurt. Am 28. April endete die Petition gegen die aktuelle Regelung der HortKostbVO. Wie geht es für die Familien weiter? Werden ihre Anliegen ernst genommen? Welche Gebühren müssen sie im Schuljahr 2014/15 für die Betreuung am Nachmittag zahlen?  Wie können wir es erreichen, dass alle Kinder einer Familie zukünftig berücksichtigt werden?

Weiterlesen …

Count-Down unserer Online-Petition

Weimar. Die letzten Tage für unser Online-Petition haben begonnen. Jetzt gilt es noch einmal ordentlich zu wirbeln und viele Unterschriften in den verbliebenden Tagen zu sammeln!

Weiterlesen …

Bei uns sind Kinder immer "kult"!

Erfurt. Als einziger Thüringer Familienverband präsentieren wir unseren Landesverband und kommen mit Familien ins Gespräch.

Weiterlesen …

Tag der Geschwister

Weimar. Zu Geschwistern haben wir die längste familiäre Bindung unseres Lebens, sie ist noch länger als die Beziehung zu den Eltern. Jedes Kleinkind wünscht sich Geschwister. Trotzdem wachsen nur gut ein Drittel der Kinder unter 18 Jahren mit einem oder mehreren Geschwisterkind auf. Nicht ohne Folgen für unsere Gesellschaft.

Weiterlesen …

Wir stellen uns der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vor

Erfurt. Gespräch mit dem Referenten für Grundsatzfragen sowie für Soziales, Arbeitsmarkt und Familie Herrn Jan Lemanski und Frau Kathleen Lützkendorf, Referentin für Soziales, Gesundheit und Sport.

Weiterlesen …

Benefizkonzert in Jena

Jena. Zum zehnten Mal fand am 2. April ein Benefizkonzert im F-Haus Jenaer Rockmusiker statt. Ein Teil des Erlöses geht auch an unsere Landesvertretung.

Weiterlesen …

Fachveranstaltung "Lebensphasenorientierte Personalpolitik"

Mühlhausen. Angesichts eines drohenden Fachkräftemangels treten bereits jetzt Unternehmen auf dem Arbeitsmarkt in den Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Attraktivität und eine arbeitnehmer- und damit familienfreundliche Personalpolitik spielen bei der Fachkräftegewinnung eine entscheidende Rolle.

Weiterlesen …

Start der Online-Petition!

Erfurt. Der Landesverband Kinderreicher Familien in Thüringen hat am 10.3.2014 eine Online-Petition gegen die Thüringer Hortkostenbeteiligungsverordnung eingelegt.

Bitte mitmachen und zeichnen!!!

Weiterlesen …

Thüringen Ausstellung

Erfurt. Am Familienwochenende 15. und 16. März waren wir mit unserem Messestand auf
der größten Verbrauchermesse Thüringens vertreten.

Weiterlesen …

Eine Familie, die Lust hat Neues zu entdecken und auszuprobieren ist im Museum richtig!

Weimar. Wir stellen unseren Landesverband dem Präsidenten der Stiftung Weimarer Klassik Herrn Hellmut Seemann vor.

Weiterlesen …

Gespräch mit der Landrätin des Ilmkreises zur Umlage der Betriebskosten im Hort

Ilmenau. Der Ilmkreis hat wie alle Landkreise die Thüringer HortkostenbeteiligungsVO nach Vorgabe des Kultusministeriums mit Beginn des Schuljahres 2013/14 in den Grundschulen umgesetzt. Über die Auswirkungen auf Familien mit zwei und mehr Kindern informierten der Landesverband nun die Landrätin Frau P. Enders und Amtsleiter Personal- und Schulverwaltungsamt Herrn Dr. A. Müller.

Weiterlesen …

Treffen von Mitgliedsfamilien

Weimar. Mehrkindfamilien aus Weimar lernen sich kennen und erfahren mehr über die Verbandsarbeit in Thüringen.

Weiterlesen …

Ausstellungseröffnung "Familie und Kunst"

Erfurt. In den Räumlichkeiten der Stiftung FamilienSinn wurde die Ausstellung "Familie und Kunst" eröffnet.

Weiterlesen …

mündliche Anfrage/ Drucksache 5/7243

Erfurt. Die Antwort auf die mündliche Anfrage Drucksache 5 /4243 auf die Drucksache 5/7191 des Landtagsabgeordneten Hitzing liegt vor.

Weiterlesen …

Widerspruch gegen Hortkostenbeteiligungsverordnung

Erfurt. In den letzten Tagen häuften sich die Anfragen, wie Familien mit ihrem Widerspruch und den damit verbundenen Kosten umgesehen sollen.
Aktuell ist ein Einlenken des Verordnungsgeber nicht ersichtlich.
Wir haben daher eine Rechtsanwalt, der Mitglied im Landesverband ist, um seine Mithilfe gebeten.

Weiterlesen …

Antwort auf die Kleine Anfrage 5/3572 im Landtag zur HortkostenbeteiligungsVO

Erfurt. Am 29.11.13 reichte der Landtagsabgeordnete Thomas L. Kemmerich eine Kleine Anfrage 5/3572 an die Thüringer Landesregierung.

Weiterlesen …

Erstes Treffen des AKF in 2014

Erfurt. Eines der Hauptthemen des ersten Treffen war die Neuverteilung der Aufgaben innerhalb des AKF, nachdem der ehrenamtliche Vorsitzende zum Bürgerbeauftragten des Landes Thüringen gewählt wurde.

Arbeitsschwerpunkte für das Wahljahr 2014 sind u.a. das Thüringer Betreuungsgeld und die Thüringer HortkostenbeteiligungsVO. Gemeinsam machen sich alle Familienverbände für die Interesse von Familien stark!

Wir setzen gemeinsam Akzente für wirkliche Familienfreundlichkeit! Dazu gehört auch eine echte Wahlfreiheit bei der Betreuung und Bildung unserer Kinder!

Weiterlesen …

Besuch bei Familie Kipsch

Pottiga. Gemeinsam mit Katrin Gersdorf aus Neundorf bei Bad Lobenstein habe ich Familie Kipsch kennengelernt. Der Bürgermeister der kleinen Gemeinde im Südosten von Thüringen begleitete uns.

Uns war es wichtig, einen ersten Kontakt zur Familie herzustellen und die Lebensumstände der Familie kennenzulernen. Bisher wussten wir nur aus den Pressemitteilungen, dass die acht Kinder der Familie in der Vorweihnachtszeit ihre Eltern bei einem Verkehrsunfall verloren haben.

Weiterlesen …