Archiv 2017

Rot-Rot-Grün beschließt Kita-Freies Jahr ab 2018 in Thüringen

Erfurt. Mit der Verabschiedung des neuen Kita-Gesetzes will die rot-rot-grüne Landesregierung eines ihrer großen Versprechen einlösen. Ab 2018 an soll das letzte Kita-Jahr vor der Einschulung beitragsfrei sein. Aber nicht alle Familien werden damit rund 1440 Euro pro Jahr und Kind sparen.  Zu den Gründen lesen sie weiter.

Weiterlesen …

Mündliche Anhörung im Landtag zu "Armut bekämpfen - Armutsprävention stärken"

Erfurt. Der Ausschuss für Soziales, Arbeit und Gesundheit des Thüringer Landtages hat beschlossen, ein Anhörungsverfahren zum Beratungsstand "Armut bekämpfen- Armutsprävention stärken" auf Antrag der Fraktionen DIE LINKE, der SPD und Bündnis90/ Die Grünen durchzuführen.

Wir waren als Verband aufgefordert, zum Antrag sowie dem beigefügten Fragenkatalog in der öffentlichen Sitzung am Donnerstag, 26. Oktober 2017 um 09:30 Uhr im Thüringer Landtag in der mündlichen Anhörung dazu eine Stellungnahme abzugeben.

Weiterlesen …

Schüler-Eltern-Forum bei "Zukunft Schule"

Erfurt. Im Rahmen einer breit angelegten Reihe von Diskussionen und Arbeitskreisen fand am 21. Oktober ein Schüler-Eltern-Forum statt. Die Veranstaltung bot Gelegenheit Minister Holter (seit 17.08.17 Minister für Bildung, Jugend, Sport) kurz den Verband vorzustellen und den Blick auf die besonderen Anliegen von kinderreichen Familien zu lenken.

Weiterlesen …

15. Unternehmertag der Thüringer Wirtschaft

Weimar. Am 21. September fand zum Thema "Zukunft Thüringen 4.0 - Chancen nutzen - Risiken sehen" der 15. Unternehmertag der Thüringer Wirtschaft statt.

Der Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) machte deutlich: "Digitalisierung ist ein wichtiges Leitthema für die Wirtschafts- und Innovationspolitik im Freistaat.

Weiterlesen …

Kinder- und Familienfeste im September

Jedes Wochenende ist der Verband in einer anderen Region in Thüringen unterwegs.

In zahlreichen Gemeinden in Thüringen finden an den Septemberwochenenden Kinder-, Familien- und Straßenfeste statt.

Am kommenden Wochenende ist der Verband in Käsbach bei Schmalkalden zum Kinderfest.

Weiterlesen …

Bistumswallfahrt auf dem Domplatz in Erfurt

Erfurt. Am 3. Sonntag im September fand auf dem Domplatz die Bistumswallfahrt statt. Den vorangehenden Gottesdienst auf den Stuften des Domes leitete Bischof Urlich Neymeyr unter dem Motto "Ich bin, weil du bist."

Das Bild der Gemeinschaft stand im Mittelpunkt, ausgehend von der Gewissheitheit, dass einer nicht ohne den anderen sein könne und das Wohl der Familie entscheidend für die Zukunft der Welt und der Kirche sei, womit sich Dr. Neymey auf ein Zitat von Papst Franziskus berief.

 

Weiterlesen …

Familienfest in Dingelstädt

Dingelstädt. Das Familienzentrum Kerbscher Berg lud zum Familiengottesdienst mit anschließendem Familienfest ein.

Weiterlesen …

Mündliche Anhörung im Landtag zum neuen Kita-G

Erfurt. Ab 14:00 Uhr findet die Anhörung des Landtages zum neuen Kita-Gesetz statt.

Hier die Rede mit der Hauptforderung des Verbandes:

Bei der Berechnung der Gebühren SIND alle kindergeldberechtigten Kinder einer Familien ab dem 1. Januar 2018 in allen Thüringer Gemeinden zu berücksichtigen!

Weiterlesen …

Vielfalt Familie

Erfurt. Die Naturfreunde Thüringen e.V. und das Zukunftsforum Familie e.V. luden am 21. August ins Café Nerly in Erfurt, um mit Kandidaten für die Bundestagswahl 2017 zum Thema "Familie" ins Gespräch zu kommen.

Zahlreiche Besucher verfolgten die Gesprächsrunde zwischen Thomas L. Kemmerich
(FDP), Stephanie Erben (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN), Martina Renner, MdB (DIE LINKE, Carsten Schneider, MdB (SPD) und Antje Tillmann, MdB (CDU) (v.l.n.r.)

Weiterlesen …

Mitgliedertreffen auf der Leuchtenburg

Kahla. Bereits zum dritten Mal hat sich die "Königin des Saaletals" als idealer Treffpunkt für ein Mitgliedertreffen erwiesen. Neben grundsätzlicher Aufgeschlossenheit der "Burgherren" für unser Anliegen, bietet die Leuchtenburg ein kindgerechtes Umfeld und ansprechende Räumlichkeiten für den Austausch. Für einen stark ermäßigten Eintrittspreis standen den Familien die Türen der "Prozellanwelten", der Steg der Wünsche und alle anderen Attraktionen der Burg offen.

Weiterlesen …

Sommerfest G 26

Gera. Zum Sommerfest stellten wir uns gern den Familien aus Ostthüringen vor.

Bei uns konnten sich groß und klein an rießigen Seifenblasen erfreuen. Fragen zur Verbandsarbeit in Thüringen beantworteten wir gern.

Weiterlesen …

Mitgliedertreffen am 17.06.17 auf der ega

Erfurt. Am Samstag trafen sich 12 Familien mit ihren Kindern auf der ega.

 

Weiterlesen …

Kinder und Jugendliche fordern ihr Recht auf Bildung ein

Erfurt. Schüler und Schülerinnen aus ganz Thüringen versammelten sich zum Kindertag gemeinsam mit Lehrern und Eltern vor dem Thüringer Landtag, um auf den hohen Stundenaufall in den Schulen aufmerksam zu machen und Veränderungen einzufordern.

Der Kindertag geht auf die Weltkonfernz für das Wohlergehen der Kinder im August 1925 zurück, zu welcher 54 Vertreter verschiedener Staaten zusammenkamen und die Genfer Erklärung zum Schutz der Kinder verabschiedeten. Im Anschluss an die Konferenz führten viele Regierungen einen Kindertag ein.

2017 war er ein politischer Kampftag, welcher die Bedürfnisse von Kindern im Freistaat in das öffentliche Bewusstsein rückte.

Weiterlesen …

13. Sportgala des 1.SSV Saalfeld `92 e.V.

Saalfeld. Zum bunten Aktionsmarkt im Rahmen der 13. Sportgala lud der 1. SSV Saalfeld'92. Viele Familien folgten der Einladung des Sportvereins und erlebten mit Kind und Kegel ein tolles, attraktives und abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen …

8. Sozialkongress der Diakonie

Bad Blankenburg. Unter dem Titel: "Titel: Mehrwert für Thüringen! Fachkräfte finden und binden! " fand in der Fröbelstadt der 8. Sozialkongress der Diakonie statt.

Der Verband war mit einem Stand vor Ort vertreten.

Weiterlesen …

Tag der Geschwister

Weimar. In der durchschnittlichen Mitgliedsfamilie des Thüringer Landesverbandes wachsen Kinder mit drei Geschwistern auf. Das ist Besonders. In Thüringen haben 60 Prozent der Familien nur ein Kind. 106.400 Kinder wachsen als Einzelkinder auf.

Bei Radio mdr-jump lief ebenfalls ein Beitrag zum Thema Geschwister. https://drive.google.com/file/d/0B2l_mcqZ1V_RdHZFWVdyZl9RV28/view?usp=sharing

Weiterlesen …

2. Fair Family Siegel an Ferienhaus XXL in Oberweißbach verliehen

Oberweißbach. Ankommen und gleich wie zu Hause fühlen. Ein Urlaub kann nicht besser beginnen. In Oberweißbach kann es auch gern eine Familie mit bis zu 8 Kindern sei. Für dieses besondere Angebot im Freistaat wird das Ferienhaus XXL der Familie Mönnich aus Erfurt mit dem begehrten Fair Family Siegel des Verbandes als besonders famileinfreundlicher Ort ausgezeichnet.

Weiterlesen …

Christlicher Führungskräftekongress

Nürnberg. Der KRFD war vom 23. bis zum 25. Februar mit einem Stand im Ausstellungsbereich der Veranstaltung vertreten.

Als Besucher konnten unter anderem Marie Luise-Dött (MdB CDU/CSU) und Arne Gericke (MdEP) begrüßt werden. Zu den besonderen Besuchern des Standes aus Thüringen zählten Frau Christine Lieberknecht (MdL) und Dr. Thomas Seidel (Lutherbeauftragter beim Freistaat Thüringen).

Dazu viele weitere Führungskräfte aus der Wirtschaft sowie Vertreter christlicher Organisationen.

Weiterlesen …

Gesamtvorstandstreffen in Nürnberg

Nürnberg. Der Bundesverstand und die Vertreter aus den Bundesländern treffen sich jährlichen Gespräch.

Weiterlesen …

Stellungnahme des KRFT e.V. zum Entwurf des KitaG (Stand 20.12.16)

Weimar. Die Thüringer Landesregierung plant, das Thüringer Gesetz über Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Tagespflege zum Sozialgesetzbuch (SGB) zu novelieren. Das Kabinett hat zu diesem Zweck den Entwurf für ein neues Kindertageseinrichtungsgesetz beschlossen, der einschließlich des Vorblattes und der Begründung hier veröffentlicht wird.

Weiterlesen …