Archiv 2018

Adventssingen auf Burg Weißenburg

Uhlstädt. Unser letztes Mitgliedertreffen in diesem Jahr findet am Samstag, 08. Dezember auf der Burg Weißenburg statt. Erstmalig wollen wir das Jahr mit einer Adventsweihnacht ausklingen lassen. Der Samstag vor dem 2. Advent bietet allen Familien die Möglichkeit, das Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen und gemeinsam neue Aktionen, Veranstaltungen und Themenschwerpunkte für 2019 ins Auge zu fassen.

 

Weiterlesen …

mündliche Anhörung im Landtag

Erfurt. Am 20.November fand im Thüringer Landtag die mündliche Anhörung des Ausschusses für Soziales, Arbeit und Gesundheit zur Neustrukturierung der Familienförderung und zu Änderungen bei Stiftungen statt.

Der Verband hat im Rahmen des schriftlichen Anhörungsverfahren bis zum 16.11.18 seine Stellungnahme beim Landtag eingereicht.

Weiterlesen …

FAKT IST! - Traditionelles Familienbild oder moderne Partnerschaft?

Erfurt. In der Sendung „FAKT IST! am 12. November 2018 ging es um das Thema „Und wer holt die Kinder – Wie gerecht ist Partnerschaft heute?“

Es ging um Rollen-Modelle, -Bilder und –Klischees im Vergleich Ost-West; um Männer und Frauen im Beruf, um Teilzeit und Minijobs, Alterssicherung und wie die Politik da für mehr Gerechtigkeit sorgen kann…

Weiterlesen …

Ehrung mit dem Grete Unrein Preis 2018

Jena. Der Verband kinderreiche Familien wurde in diesem Jahr für seine Arbeit mit Kindern und Jugendlichen am 10. November 2018 geehrt.

Weiterlesen …

Familienforum Familienpolitik - Anforderungen moderner Familienpolitik

Erfurt. Nachdem der für Anfang des Jahres geplante Termin aus gesundheitlichen Gründen der Referentin abgesagt werden musste, fand am 06.11.18 ein Fachgespräch für Interessierte im Thüringer Landtag statt. Eingeladen hatte die Fraktion der CDU.

Weiterlesen …

„Finanzierung des ÖPNV in Thüringen“

Erfurt. Die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen lud am 5. November zum Presse- und Fachgespräch in den Landtag ein. Im Mittelpunkt stand die Auswertung einer Studie zur Finanzierbarkeit des Öffentlichen Personenverkehrs im Freistaat.

Weiterlesen …

freie Angebote der Thüringer Familienferienstätten 2018

Erfurt. Die Stiftung FamilienSinn fördert die Teilnahme von Thüringer Familien mit besonderem Unterstützungsbedarf an Angeboten der Thüringer Familienferienstätten.
Für Familien mit besonderem Unterstützungsbedarf haben die Familienferienstätten in Uder und Bodenstein noch folgende Plätze frei.

Weiterlesen …

Demokratie leben!

Berlin. 18 Jugendliche aus dem Bundesgebiet besuchen die Hauptstadt.

Weiterlesen …

Familienbildung "Froschmühle"

Eisenberg. Erstmalig führte der Verband in der zweiten Ferienwoche im Oktober eine Familienbildung für Kinder, Jugendliche und Eltern durch. Die Teilnehmer kam aus allen Regionen Thüringen. Die Kinder kamen aus Familien mit 2, 3, 4, 6, 7 und 10 Geschwistern.

Weiterlesen …

5. Familienkongress

Erfurt. Alle Familien, die sich am letzten Samstag im September zum Besuch des Familienkongresses in die Landeshauptstadt in Thüringen auf den Weg machten, wurden mit einem abwechslungsreichen und informativen Programm für Eltern, Kinder und Jugendliche in diesem Jahr belohnt.

Bei strahlendem Sonnenschein hat sich Erfurt als Gastgeber von seiner besten Seite gezeigt.

Weiterlesen …

Familienbildung in Thüringen

Erfurt. Der Bund der Naturfreunde lud am 19. September ins Mehrgenerationshaus in der Moskauer Straße 114 in Erfurt zum Austausch und Gespräch ein.

Im Mittelpunkt des Abends stand die Familienbildung als Aufgabe des Kinder- und Jugendhilfegesetzes und dessen Förderung ab 2019 durch das Landesprogramm "Solidarisches Zusammenleben der Generationen".

Weiterlesen …

Lokales Bündnis in Gotha informiert über steuerliche Aspekte familienfreundlicher Leistungen

Gotha. Das Lokale Bündnis für Familien im Landkreis Gotha lud am 19. September in die Räumlichkeiten der Kreisparkasse Unternehmer, Verbände und Institutionen zur Veranstaltung „Fachkräfte finden – Fachkräfte binden“ ein. Neben der Vorstellung der Arbeit des Lokalen Bündnisses, standen ein Vortrag zum Thema „Steuerliche Aspekte für Unternehmen bei familienfreundlichen Leistungen für Beschäftigte“ und "Betriebliches Gesundheitsmanagment/Vorsorge" im Mittelpunkt. Ein Markt der Möglichkeiten rundete die zweistündige Veranstaltung ab.

Weiterlesen …

Bistumswallfahrt

Erfurt. Bei strahlendem Sonnenschein fand am 3. Sonntag im September wieder die Bistumswallfahrt vor dem Dom zu Erfurt statt.

An unserem Stand begrüßten wir u.a. Dr. Klaus Zeh, Präsident des Deutschen Familienverbandes.

 

Weiterlesen …

Neuer Reichtum auf der Leuchtenburg

Kahla. Bereits zum viertel Mal lud die "Königin des Saaletals" Familien mit ihren Kindern im August herzlich ein. Für einen stark ermäßigten Eintrittspreis standen den Familien die Türen der "Prozellanwelten", der Steg der Wünsche und alle anderen Attraktionen der Burg offen. Die Arbeit des Verbandes wurde durch eine Zuwendung der "Town & Country" Stiftung geehrt.

Weiterlesen …

Vortrag über das besondere Leben von Familien mit vielen Kindern

Weimar. Im Rahmen seiner monatlichen Vorträge lud der Inner Wheel Club Weimar im August Vertreterinnen des Verbandes kinderreicher Familien zum Gespräch ein.

In einer offenen und interessanten Atmosphäre stellten die Geschäftsführerin des 2015 gegründeten Vereins, Frau Donatha die Anliegen und die Arbeit des Verbandes vor.

Weiterlesen …

Familientag zur Allianzkonferenz

Bad Blankenburg. Vom 1. bis zum 5. August fand bei tropischen Temperaturen die 123. Allianzkonferenz statt. Den coolsten Platz zum Familientag am Samstag am Stand der kinderreichen Familien.

Weiterlesen …

Mehrkindfamilienkarte

Weimar. Mit einer guten Nachricht verabschiedet sich der Verband in die Sommerferien und wünscht allen Familien glückliche und erholsame Tag.

Nach zähen Ringen und intensiven Gesprächen wird es für alle Familien noch in diesem Sommer eine Mehrkindfamilienkarte geben. Einzelheiten werden auf einer separaten Internetseite zeitnah veröffentlicht.

Wir danken alle Beteiligten, die dies in den letzten Wochen möglich gemacht haben.

Weiterlesen …

Mutmachertreff

Weimar. Seit Anfang 2018 ist der Verband kinderreiche Familien e.V. Träger des Projektes "MUTMACHER - Beratung für und von Eltern mit besonderen Kindern", welche von der "Aktion Menschen" gefördert wird.  Das erste Treffen für Familien aus Thüringen findet am 23. Juni von 13:00 bis 16:00 Uhr in den Räumen der Lebenshilfe-Werk Weimar/Apolda e.V. in Tröbsdorf, Über der Nonnenwiese 5 in Weimar.

Weiterlesen …

Mitgliedertreffen auf der ega

Erfurt. Mit einem XXL-Tisch beteiligten wir uns am Samstag, 16. Juni auf der ega am Tag der "Offenen Gesellschaft". Zusammen haben wir ein deutliches Zeichen für gelebte Offenheit, Gastfreundschaft, Vielfalt und Freiheit gesetzt.

Weiterlesen …

"Kinder sind wie Blumen. Man muss sich zu ihnen niederbeugen wenn man sie erkennen will."

Bad Blankenburg. Dieser Spruch findet sich in die "Die Menschenerziehung" von Friedrich Fröbel. Über den ganzheitlichen Ansatz des Reformpädagogen informierten sich Vertreter der Thüringer Familienverbände zu ihrem jour fix Termin am 13. Juni.

Weiterlesen …

Kreiskirchentag für Schüler, Jugendliche und Familien

Bad Salzungen. Einen Kreiskirchentag für alle Generationen veranstaltete der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach am 8. und 9. Juni in der Werner-Seelenbinder-Halle.

Zum Familienkirchentag am 9. Juni war der Verband mit einem Stand vertreten.

Weiterlesen …

Patenkinderfest des Ministerpräsidenten

Erfurt. Der Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow lud Anfang Juni hunderte Kinder aus ganz Thüringen in den Erfurter Zoopark ein.

Für die 172 Ehrenpatenkinder aus 135 Familien war es ein ganz besonderes Erlebnis.

Weiterlesen …

Heute fühle dich geehrt, du bist es besonders wert. (Ute Nathow)

Gera. Mit einem Bastelstand unterstützen wir das Angebot von jumpers Gera am 1. Juni zum Internationalen Kindertag. Wer um die Ecke wohnt und Lust hast, ist herzlich eingeladen das tolle Angebot mit den Kindern zu nutzen!

Weiterlesen …

9. Sozialkongress der Diakonie Weimar Bad Lobenstein

Bad Blankenburg. Die Diakoniestiftung lud am 29. Mai zum 9. Sozialkongress "Mehrwert für Thüringen" ein. Das Thema "Gesellschaft gestalten - Hand in Hand!" zog sich durch die gesamte Veranstaltung und wurde von den Referenten und in den Fachforen aufgegriffen.

Weiterlesen …

Tag der Familie

Weimar. "Wie schön es ist, viele Kinder zu haben" - unter diesem Titel lässt der Verband aus Kindermund die Lebensfreude beschreiben, die viele Familien mit drei und mehr Kindern haben.

 

Weiterlesen …

Gedanken zum Muttertag "Rente statt Rosen"

Zum Muttertag wünschen wir allen Müttern, ganz gleich in welcher Konstellation, alles Gute und viel Freude mit den Kindern. Vor allem aber wünschen wir den Müttern die Anerkennung, die sie verdienen. Denn über die wirkliche Leistung, die sie vollbringen, wird in der Gesellschaft zu wenig geredet. Deshalb veröffentlichen wir mit freundlicher Genehmigung der Wochenzeitung „Die Tagespost“ ein Plädoyer, das für mehr Anerkennung dieser Leistung wirbt und diese auch näher definiert. Der Aufsatz erschien diese Woche auf der Familienseite der „Tagespost“ mit Blick auf den Muttertag und das Thema ist es allemal wert, intensiver und über den 13. Mai hinaus diskutiert zu werden. Wir wünschen eine anregende Lektüre. Martine Liminski

Weiterlesen …

Treffen des Außerparlamentarischen Bündnis zur Umsetzung der UN-Behindertenkonvention in Thüringen

Erfurt. Am 7. Mai trafen sich zahlreiche Vertreter aus Vereinen und Verbänden um über den aktuellen Stand der Umsetzung des Thüringer Maßnahmenplans, die Novelierung des Thüringer Gesetzes zur Gleichstellung und Verbesserung der Integration von Menschen mit Behinderung und die Förderung der ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung durch Frau Ministerin Werner zu erfahren und miteinander in Austausch zu treten.

Weiterlesen …

Kinderreich auf einen Schlag

Lauterbach. Am vergangenen Wochenende trafen sich Familien mit ihren Drillingen, Vierlingen und Fünflingen.

Für viele Paare keine angenehme Vorstellung, schließlich stellt man sich den Alltag mit einem Baby schon anstrengend vor. Waren Drillinge, gar Vierlinge früher sehr selten und nur in jeder 2. Generation "üblich", so kommen sie durch künstliche Befruchtung jetzt häufiger vor. Anfang der 80er-Jahre galt nur jedes 55. Kind als Mehrlingskind, mittlerweile ist es jedes 28. Kind, mit besonderen gesundheitlichen Belastungen während der Schwangerschaft und nach der Geburt mit besonderen finanziellen, zeitlichen und organisatorischen Aufwendungen für die ganze Familie. 

Weiterlesen …

Petition für verändertes Schulgesetz in Thüringen

Erfurt. Während der Verband kinderreiche Familien, die eingelegte Petition unterstützte und in seinen Netzwerken verteilte, lehnte die Landeselternvertretung dies ab und begründete dies mit Mehrbelastung von Lehrern und der Nichtumsetzbarkeit auf dem Land.

Bis zum 23. April unterstützten 526 Personen die Petition. Ob und in welcher Form die Landeselternvertretung, welche die Mitwirkung von Eltern gem. § 32 ThürSchulG gerade sichern soll, hier das Recht auf Mitwirkung verletzte, wird geprüft.

Die Petition ist am 12. März 2018 auf der Petitionsplattform des Thüringer Landtags veröffentlicht worden. In der sechswöchigen Mitzeichnungsphase bis zum 23. April 2018 wurde die Petition von 526 Mitzeichnern unterstützt.

 

Weiterlesen …

Malcafe

Weimar. Die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung/ Ortverein Weimar e.V. laden herzlich ein zum österlichen

Eltern-Mal-Café

am  Samstag, den 10. März 2018 in der Zeit zwischen 14:00 bis 1700 Uhr im

Malatelier der Werkstatt Tröbsdorf (Über der Nonnenwiese 5, Tröbsdorf)

(Eingang an der Rückseite des Hauptgebäudes / oberhalb; dort sind auch Parkplätze vorhanden) ein.

Weiterlesen …

Antwort vom 14.12.17 auf kleine Anfrage 6/4872

Erfurt. Noch im Dezember erfolgte die Beantwortung der kleinen Anfrage vom 24.10.17 von Frau Beate Meißner (CDU) Nr. 6/4872. Im Mittelpunkt der Anfrage steht der Unterstützungsbedarf für kinderreiche Familien in Thüringen.

Weiterlesen …