Archiv 2019

Jahresausklang 2019 auf der Weißenburg

Rudolstadt/Weißen. Zum besinnlichen Jahresausklang waren alle Mitgliedsfamilien am 3. Adventswochenende herzlich auf die Weißenburg eingeladen. Für unseren vielstimmigen Chor und musizierende Kinder stand uns das weitläufige Burggelände und -gebäude zur Verfügung.

Mit kreativen Weihnachtsbasteleien für Klein und Groß und beim gemeinsamen Musizieren und Singen verkürzten wir das lange Warten auf das Frohe Fest.

Weiterlesen …

Landtagswahl Thüringen

Erfurt. Am Sonntag, dem 27. Oktober, werden nach Ablauf der fünfjährigen Legislaturperiode die Landtagsabgeordneten für den Landtag des Thüringen neu gewählt. Insgesamt stehen 88 Mandate zur Wahl.

Jeder Wahlberechtigte entscheidet mit seiner Stimme darüber, wie die Sitzverteilung im neuen Landtag aussehen wird, welche landespolitischen Ziele in den kommenden fünf Jahren verfolgt werden und welche politischen Mehrheiten es geben wird.

Weiterlesen …

Familien brauchen Zeit, Infrastruktur, Geld und Liebe

Erfurt. Der AKF lädt herzlich zu einem familienpolitischen Frühstück für Samstag, 19.10.19 in der Zeit zwischen 10:00 und 12:00 Uhr in die Johannesstraße 127 zum Gespräch und Austausch ein. Im Rahmen der Landtagswahl nutzen die Familienverbände die Gelegenheit, um mit Vertretern der Parteien in Austausch zu treten und ihre familienpolitischen Anliegen vorzutragen.

Weiterlesen …

Die neue Thüringer Familienpolitik - Gute Ideen erfolgreich umgesetzt

Weimar. Am 30. September präsentierte das TMASGFF im Rahmen des Fachtages einen umfassenden Blick auf bislang Erreichtes und Beispiele der gelungenen Umsetzung innerhalb des Landesprogramm Solidarisches Zusammenleben der Generationen.

Mitgliedsverbände des Arbeitskreises Thüringer Familienverbände nutzten den Tag, um ihre Arbeit  darzustellen und sich mit Ministerin Werner auszutauschen.

Weiterlesen …

39. Landeselterntag

Erfurt. Am 28. September fand im Thüringer Landtag der 39. Landeselterntag für alle Schularten statt.

Weiterlesen …

Familienfreundliche Preise und Angebote nicht nur am Weltkindertag!

Weimar. Erstmalig ist der Weltkindertag im Freistaat Thüringen ein offizieller Feiertag. Etwa 288.000 Familien können ein verlängertes Wochenende im Spätsommer genießen. Berufstätige Eltern, die im Krankenhaus- und Pflegebereich, im Hotel- und Gaststätten-Gewerbe oder im öffentlichen Dienst bei den Sicherheitsbehörden, kommen leider nicht in den Genuss des freien Tages. Dank ihres Einsatzes können die Familien einen sicheren Tag genießen.

Weiterlesen …

Gespräch im Innenministerium zum Abfallgebühren

Erfurt. Am 7. Mai fand im Thüringer Innenministerium ein Gespräch zu den Auswirkungen der Gebührensatzung der ZASO (Landkreis Saalfeld-Rudolstadt und Saale-Orla-Kreis) statt. Familie Vockeroth schilderten ihre Bemühungen seit 2016 gegen die immer weiteren Kostenbelastungen durch den Zweckverband. Familie Beleites hob hervor, dass es der Unterstützung durch das Ministerium bedarf, nachdem Gespräch mit dem Zweckverband ohne Ergebnis geblieben sind.

Weiterlesen …

25. Jahre Bistum Erfurt - Bistumswallfahrt

Erfurt. Mit einer Wallfahrt feierte das Bistum Erfurt am Sonntag sein 25-jähriges Bestehen. Das Motto lautete in diesem Jahr „Miteinander frei“. Zum Auftakt begrüßte die große Domglocke Gloriosa mit ihrem Geläut die Pilger und der festliche Gottesdienst auf den Domstufen wurde eingeläutet. Das Bischöfliche Amt Erfurt-Meiningen war von Papst Johannes Paul II. im Juli 1994 zum Bistum Erfurt erhoben worden.

Weiterlesen …

"Kindergarten im Fröbelland - #guteBildung?!"

Erfurt. Die diesjährige Fachtagung der Landeselternvertretung Kindergarten fand am Samstag, 14. September statt. Neben verschiedenen Workshops über Fachthemen (u.a. Elternrechte und Öffentlichkeitsarbeit), gab es nach der Mittagspause eine Gespräch mit Minister Holter und am Nachmittag eine Diskussion über die Weiterentwicklung der Kindergartenlandschaft mit Vertretern verschiedener Parteien.

Weiterlesen …

Stellungnahme zum zweiten kostenfreien Kindergartenjahr in Thüringen

Erfurt. Der Thüringer Landtag hat ein zweites kostenfreies Kindergartenjahr ab dem 1.1.2020 beschlossen. Eltern müssen künftig weniger Geld für die Betreuung der Kinder im Kindergarten aufwenden. Nach Ansicht des Verbandes hätte es bessere Möglichkeiten zur Entlastung von Familien gegeben. Mehr dazu findet sich in unserer Stellungnahme vom 15.08.19.

Weiterlesen …

(Un)gleich in Thüringen - 2. Thüringer Sozialstrukturatlas

Erfurt. Am 9. September 2019 präsentierte das TMSAGFF im Rahmen des Fachtags "(Un)Gleiches in Thüringen? 2. Thüringer Sozialstrukturatlas" die aktuellen Daten und Fakten zu den Lebenslagen der Thüringer Bevölkerung.

Weiterlesen …

Lasst uns nicht im Regen stehen ...

Erfurt. Am 05. September lud der Hebammenlandesverband Thüringen ins Haus Dacheröden Am Anger 37, um mit Vertretern verschiedener Parteien ins Gespräch zu kommen und vor der Landtagswahl die Forderungen der Hebammen für die nächste Legislatur klar zu benennen. Wir hatten Gelegenheit am Rande der Veranstaltung den Verband und die MKFK in Gesprächen vorzustellen und neue Netze aufzubauen.

Weiterlesen …

Mitgliedertreffen auf der Leuchtenburg mit 1. Kids Lauf auf die Burg

Kahla. Unser zweites Mitgliedertreffen findet in diesem Jahr am Samstag, 31.08.19 auf der Leuchtenburg bei Kahla statt. Hierzu laden wir Familie mit drei und mehr Kindern herzlich ein, andere Familie kennenzulernen und sich auszutauschen. Gemeinsam wollen wir ab 14:00 Uhr die Schwerpunkte für das 2. Halbjahr besprechen.

Besonderer Höhepunkt wird in diesem Jahr der 1. Kids-Lauf, welchen die Leuchtenburg ab 17:00 Uhr veranstaltet.

Weiterlesen …

Neuer Vorstand für den AKF gewählt

Erfurt. Am 20.08.19 wurde ein neuer Vorstand für den AKF gewählt. Nach der Satzungsänderung gibt es nun  neun stimmberechtigte Mitglieder im Verband.

Zum neuen Vorsitzenden wurden Aaron Richardt (Familienbund der Katholiken FDK) gewählt. Ihm zur Seite stehen für die nächsten drei Jahre Christin Müller (NaturFreunde Thüringen e.V.) und Susann Zwiebler (Deutscher Familienverband - Landesverband Thüringen DFV).

Weiterlesen …

6. Familienkongress - Erziehung ist Verantwortung - Elternrechte und Elternpflichten

Mönchengladbach/Düsseldorf. Der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. lädt herzlich zum sechsten Familienkongress am 21. September 2019 in die DJH Jugendherberge Düsseldorf (Düsseldorfer Str. 1, 40545 Düsseldorf, Tel: 0211/557310) ein. Der Kongress beginnt um 10:00 Uhr und endet um 15:00 Uhr. Für ein Kinderprogramm und Kinderbetreuung ist über den gesamten Zeitraum gesorgt.

Weiterlesen …

Anhörung zur Einführung einer Impflicht gegen Masern

Weimar. Der Verband ist im Rahmen der Anhörung einer Impflicht gegen Masern - Antrag der Fraktion der CDU - DS 6/7090 und Wirksame Bekämpfung von Masern und anderer gefährlicher Infektionskrankheiten - DS 6/7191 bis zum 18.08. aufgefordert seine schriftliche Stellungnahme beim Ausschuss für Soziales, Arbeit und Gesundheit einzurichen. Mitgliedsfamilien, die sich daran beteiligen möchten, bitte ich um eine Mitteilung per e-mail.

Weiterlesen …

Mitgliedertreffen ega

Erfurt. Als gute Alternative zum Krämerbrückenfest in der Erfurter Innenstadt verbrachten kinderreiche Familien am 15. Juni ihren besonderen Familientag auf der ega. Beim gemeinsamen Brunchen auf dem Grillplatz kam es zu vielen netten und anregenden Gesprächen zwischen Familien aus verschiedenen Regionen des Freistaats.

Im nächsten Jahr lädt der Verband wieder um Mitgliedertreffen auf die ega ein. Ausflugstermin ist dann für alle der 20. Juni 2020.

Weiterlesen …

Drei Kinder und mehr - Familien aus der Mitte der Gesellschaft

Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung hat sich im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. mit kinderreichen Familien auseinandergesetzt. Unter dem Titel „Drei Kinder und mehr – Familien aus der Mitte der Gesellschaft“ kommt die Studie zu verschiedenen Ergebnissen.

Wichtigstes Ergebnis der Studie: Die überwiegende Mehrheit der Drei-Kind-Familien sind in der Mittelschicht zu finden mit mittleren Bildungsabschlüssen.

Weiterlesen …

Mit der Thüringer Mehrkindfamilienkarte wird jeder Tag zum Kindertag

Weimar. Damit Familien nicht nur zum Kindertag zu familienfreundlichen Preisen Kultur und Erholung genießen können, hat der Verband eine Mehrkindfamilienkarte entwickelt. Zum Jahresbeginn gestartet, nutzen bereits 699 Kinder und ihre Familien das Angebot. Namhafte überregionale Anbieter erkenne die Karte an. Zahlreiche Museen haben sich ebenfalls angeschlossen. Kinderfreundlichkeit wird in Thüringen konkret umgesetzt und Familien werden durch gemeinsame Unternehmungen gestärkt.

Weiterlesen …

Bündnispartner im Lokalen Bündnis für Familien im Landkreis Gotha

Weimar/Gotha. Der Verband ist seit 28. Mai Bündnispartner im LB Gotha und unterstützt zukünftig die Arbeit des seit 2011 bestehenden Bündnisses. Folgende Handlungsschwerpunkten bestimmen dabei die Arbeit aller Bündnispartner: Stärkung der Wertschätzung von Familien, Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Arbeitswelt, Förderung des Wirtschaftsstandortes und Steigerung der Lebensqualität.

Weiterlesen …

Thüringen braucht mehr Augenmaß - Tag der Familie

Weimar. "Sozial schwache Familien müssen deutlicher von finanziell schwachen Familien unterschieden werden, fordert Katrin Konrad Geschäftsführerin des Verbandes kinderreicher Familien Thüringen e.V. anlässlich des "Tages der Familie". Thüringen braucht mehr Augenmaß bei der Gestaltung von Gebühren und deren Konsequenzen für Mehrkindfamilien.

Weiterlesen …

Muttertag

Der Muttertag zählt zu den schönsten Tagen.
Sind´s auch nur wenige Worte, die ich schrieb,
soll jede dieser Blumen herrlich sagen:
Ich danke Dir so sehr! Ich hab´ Dich lieb!

(Friedrich Morgenroth)

Weiterlesen …

2. AKF-Sitzung in Weimar

Weimar. Am 10. Mai fand die 2. Sitzung der im AKF-organisisierten Thüringer Familienverbände in den Räumlichkeiten der Diakonie Bad Lobenstein-Weimar in der Trierer Straße 2 statt. Herzlich begrüßt wurden die teilnehmenden Vertreter durch den Geschäftsführer der Diakonie, Herr Dr. Klaus Scholtissek.

Weiterlesen …

Treffen Lokales Bündnis Gotha

Gotha. Am 09. Mai 2019 fand ab 10:00 Uhr bei der mhplus Betriebskrankenkasse, Harjes-straße 12 in 99867 Gotha das Treffen des „Lokale Bündnisses für Familien im Landkreis Gotha“ statt. Neben den Bündnispartnern, waren auch Unternehmer und Personalentscheider des Kreises eingeladen, sich Impulse für die Gestaltung einer familienorientierten Personalpolitik zu holen und mit anderen Firmen in Austausch zu treten.

Weiterlesen …

Lokales Bündnis Erfurt

Erfurt. Seit Anfang 2019 ist der Verband kinderreicher Familien Thüringen e.V. Mitglied im Lokalen Bündnis der Stadt Erfurt. Am 8. April trafen sich Vertreter der Arbeitsgruppe 2 zu ihrer ersten Sitzung in 2019. Der KRFT e.V. konnte sich erstmals als neues Mitglied vorstellen und die anderen Bündnispartner der AG 2 kennenlernen.

Weiterlesen …

Gesamtvorstandstreffen in Hannover

Hannover. Der Vorstand der KRFD e.V. lud den Vorstand und die Landesvorsitzenden zum gemeinsamen Austausch in die Landeshauptstadt von Niedersachsen. Der Einladung folgten Vertreter aus Hamburg, Niedersachsen, NRW, Berlin, Thüringen, Baden-Württemberg und dem Saarland.

 

Weiterlesen …

10. Diakoniekongress

Bad Blankenburg. Der Einladung zum 10. Diakoniekongress folgten am Mittwoch, den 27.03.2019 mehr als 420 Gäste der Kommunal- und Landespolitik, der freien Träger, der Wirtschaftsunternehmen, Verbände, Versicherungen und Verwaltungen, der Kirchen und der Medien. Darunter Menschen, die wichtige Entscheidungen für die Arbeit der Sozialwirtschaft treffen, aber auch viele, die in Einrichtungen der Alten- oder Eingliederungshilfe arbeiten, die für Menschen sorgen, sie pflegen und auch zahlreiche Mitarbeitende der Kinder- und Jugendarbeit.

Weiterlesen …

13. Saalfelder Familientag

Saalfeld. Am 23. März standen im Meininger Hof wieder die Familien im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Zum mittlerweile 13. Saalfelder Familientag haben etwa 20 Vereine, freie Träger und Institutionen in der Zeit von 14 bis 17 Uhr wieder eine abwechslungsreiche Veranstaltung auf die Beine gestellt.

Weiterlesen …

Kooperation zwischen der TBK und dem KRFT e.V.

Weimar. Seit 2015 stand die Thüringer Betriebskrankenkasse (TBK) mit Sitz in Erfurt als kompetenter Ansprechpartner für Familien in allen Fragen zur Gesundheit und Prävention zur Verfügung. Schnell, umfassend und immer mit Blick auf die Bedürfnisse der Familienmitglieder wurden Lösungen im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben gefunden. Dies veranlasst nun den Verband das aufgebaute Vertrauensverhältnis durch eine Kooperation zu festigen.

Als einer der ersten Partner unterstützt die TBK das Projekt "Mehrkindfamilienkarte".

Weiterlesen …

9. MachBar in Weimar

Weimar. Im Rahmen der MachBar ermöglicht die EhrenamtsAgentur Weimar Einsatzstellen und interessierten Freiwilligen, sich in lockerem Rahmen zu treffen und dabei unverbindlich übereinander zu informieren.

Zur bereits 9. MachBar am 26.02.19 erhielt der Verband Gelegenheit seine Arbeit und das Projekt der "Mehrkindfamilienkarte" vorzustellen und dem anderen Teilnehmern ins Gespräch zu kommen.

Weiterlesen …

Bildung in Thüringen - Anhörung zum neuen Schulgesetz

Erfurt. Am 07. Februar fand im Thüringer Landtag die Anhörung zum neuen Schulgesetz statt.

Das geplante Schulgesetz und dessen Umsetzung werfen zahlreiche Fragen auf. Wie groß sollen Schulklassen sein? Kann es eine "Schule" ohne Schüler geben? Ist der ländliche Raum ausreichend im Gesetz berücksichtigt?

Weiterlesen …

Gespräch mit Minister Holter

Erfurt. Am 29.01.19 fand ein Gespräch mit Minister Holter und Mitgliedsfamilien statt. Im Mittelpunkt des Gespräches stand die Betreuung von Kindern bis zum Schuleintritt durch Familien.

Weiterlesen …

Start der Mehrkindfamilienkarte

Weimar. Seit Anfang des Jahres können Familien mit drei und mehr Kindern kostenfrei über den Verband die Mehrkindfamilienkarte kostenfrei erwerben.

Warum diese Karte notwendig ist, welche Voraussetzungen Familien erfüllen müssen und wie und wo man die Karte beantragen kann, erfahren Sie hier: www.familienkarte-thueringen.de

Weiterlesen …