Aktuelles

Aufnahme der Landesvertretung des KRFD in den Arbeitskreis Thüringer Familienorganisationen (AKF)

von Redaktion Thüringen / Webredaktion alle LVs

Erfurt. Die Landesvertretung Thüringen des Verbandes kinderreicher Familien Deutschland e.V. (KRFD), ist Mitglied im Arbeitskreis Thüringer Familienorganisationen (AKF). Auf der Sitzung des AKF am 7.9. erhielt Frau Katrin Konrad, Ansprechpartnerin der Landesvertretung in Thüringen die Gelegenheit den KRFD vorzustellen. Im anschließenden Gespräch wurde deutlich, dass die Ziele des Verbandes auf Bundesebene in großen Teilen durch die bereits im AKF vertretenen Verbände mitgetragen werden.

Breite Zustimmung fanden u.a. die Forderungen nach einer familienfreundlichen und familiengerechten Steuerpolitik, verbesserte Anerkennung von Erziehungszeiten und die Beachtung der Kinderanzahl bei den Sozialabgaben. Mit der Aufnahme des Verbandes kinderreicher Familien Deutschland e.V. im AKF, können besonders die für Großfamilien bedeutsamen Alltagsprobleme aufgezeigt und thematisiert werden. Die Mitarbeit im AKF bietet die Möglichkeit, auf kommunaler und Landesebene Akzente zu setzen. "

Ich wünsche mir eine bessere Wahrnehmung dieser Familiengruppe in Thüringen und eine offene gesellschaftliche Diskussion über deren spezielle Anliegen", so Katrin Konrad. In den letzten Jahren wurden Programme zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf aufgelegt. Im Blickpunkt standen dabei Kleinfamilien und alleinerziehende Väter und Mütter. Eine gezielte Unterstützung von Mehrkindfamilien durch die Honorierung der Erziehungs- und Demographieleistungen erfolgte nicht.

Mit der Aufnahme im AKF soll eine verbesserte Mehrkindpolitik im Freistaat auf den Weg gebracht werden. Ein Anfang wurde bereits im Juli mit dem Besuch bei der Ministerpräsidentin Frau Lieberknecht gemacht. Die aktive Mitarbeit im AKF gewährleistet einen regelmäßigen Austausch der Familienverbände untereinander und sichert ein geschlossenes Auftreten gegenüber Politik und Wirtschaft.

Zurück