PM vom 07.02.2022 - Endlich wieder: losschwimmen und abtauchen
Die Freude über die Öffnung ist für den Verband kinderreicher Familien Thüringen e.V. nicht ganz ungetrübt. Familien sorgen sich vor steigenden Eintrittsgeldern im Kultur- und Freizeitbereich: Betreiber- und Personalkosten fallen auch ohne Gäste an und müssen von den Kommunen getragen werden. Um so wichtiger ist nun, dass nicht die Familien, insbesondere Familien mit vielen Kindern, überproportional zur Kasse gebeten werden. Deshalb wirbt Lydia Mühlhause für die Nutzung der Mehrkindfamilienkarte bei Kinderreichen. „Mit ihr entfällt bei über 100 Partnereinrichtungen der Eintritt ab dem 3. Kind“, erklärt die Koordinatorin der Mehrkindfamilienkarte. Das begrenzt die finanzielle Belastung - besonders für Familien mit vielen Kindern - und ermöglicht gemeinsame Teilhabe Aller im Kultur- und Freizeitbereich.
Die steigenden Lebenshaltungskosten schlagen bereits jetzt überproportional auf die Familien durch. „Eine Mehrbelastung an den Eintrittskassen sollte es daher nicht geben“, so der eindringliche Appell von Katrin Konrad, Geschäftsführerin des Verbandes.
Für kinderreiche Familien in Thüringen muss es hier aber nicht teuer werden. Denn der Verband bietet kostenlos die Mehrkindfamilienkarte an. Mit diesem Familienausweis können Ausflugsziele thüringenweit zu den jeweiligen Familienkonditionen besucht werden. „Wir wissen um die Sehnsucht der Familien, sich wieder ohne Beschränkungen im Freizeitbereich bewegen und Angebote nutzen zu können,“ so Mühlhause und weiter: „Wir unterstützen mit der Karte Familien, wo wir nur können“. Naturkunde oder Geschichte im Museum erleben, im Planetarium einen Blick ins Weltall erhaschen, Schlittschuh laufen auf der Eisbahn oder in einer Höhle auf Entdeckung schlafender Riesen oder zauberhafter Feen gehen .„Nach einem eingeschränkten Freizeitangebot können Familien die kommende Ferienwoche abwechslungsreich gestalten“, freut sich Lydia Mühlhause. Die kostenfreie Karte kann online unter www.familienkarte-thueringen bestellt werden und gilt ein ganzes Jahr.
Seit 2019 profitieren bereits über 7.300 Kinder von der Mehrkindfamilienkarte.
Weitere Informationen zur Mehrkindfamilienkarte und zur Beantragung gibt es hier: www.familienkarte-thueringen.de