Aktuelles

Entlastung für Familien

von Redaktion Thüringen / Webredaktion alle LVs

Staatsschulden

Wer Schulden macht, muss Zinsen zahlen. Die Bundesrepublik Deutschland und ihre Gebietskörperschaften müssen trotz anhaltendem Niedrigzinsniveau jedes Jahr viele Milliarden Euro Steuergeld für Zinsverpflichtungen aufwenden. Dieses Geld fehlt dem Staat, um seine eigentlichen Aufgaben zu erfüllen. Zudem wird der Spielraum für dringend notwendige Entlastungen bei Steuern und Abgaben erheblich eingeschränkt. Außerdem entsteht eine immer größere Anfälligkeit des Staates für Zinsänderungen an den Geld- und Kreditmärkten.

Hintergründe und Entwicklung der Staatsschulden auf der Seite Steuerzahlen.

 

Das von der Regierung am 27. April beschlossene Steuerentlastungsgesetz 2022 entlastet eine Familie mit zwei Kindern in der Spitze um knapp 900 € im Jahr1. Wenn beide Elternteile berufstätig sind, erhalten beide die Energiepauschale von 300 €, hinzu kommt ein einmaliger Kinderbonus von zweimal 100 €.

Für Geringverdiener sind dies 800 € im Jahr mehr.

Die Energiepauschale muss versteuert werden, so dass bei gut verdienenden Paaren weniger von der Energiepauschale hängen bleiben wird.

Liegt der Verdienst in der Zwei-Kind-Familie pro Partner bei 5.000 € monatlich, reduziert sich die steuerliche Entlastung auf 670 € im Jahr.

Eine Alleinerziehende mit einem Verdienst von 2.000 € monatlich mit einem Kind kann auf eine Entlastung von 445 € hoffen. Bei einem Einkommen von 5.000 € sind es noch 336 €.

 

1Nach Berechnung von Frank Hechtner von der Universität Nürnberg

Zurück