Aktuelles

Familienbildung "Froschmühle"

von Redaktion Thüringen / Webredaktion alle LVs

Familienbildung Froschmühle

Eisenberg. Der Verband ermöglichte zahlreichen Kindern im Alter zwischen 7 bis 15 Jahren unbeschwerte Tage in der Jugendherberge "Froschmühle" bei Eisenberg.

Für ein geringes Entgeld der Eltern konnten erstmalig Geschwister über ein Projekt des Verbandes kinderreicher Familien die zweite Ferienwoche hier verbringen. Die mitreisenden Kinder, Jugendlichen und Eltern erlebten ein abwechslungsreiches und naturnahes Angebot.

Die Vorführung des Falkners waren nicht nur lustig, sondern auch sehr lehrreich und vermittelten viel Wissen über das Leben von Tieren und Pflanzen. Immer wieder gelang es dem Falkner den besonderen Schutz der Umwelt und unsere Verantwortung hierfür in den Mittelpunkt seiner Vorführung zu stellen.

Auch dem Förster gelang es zahlreiche interessante Aspekte für das Leben im Wald den Kindern und Jugendlichen zu vermitteln und für die Tiere im Wald zu begeistern.

Die Kutschfahrt war sicherlich ein besonderer Höhepunkt im schmalen "Mühltal". Vorfahrt hatten an diesem Tag nicht die Autos, sondern die vier Pferde, welche die Kutschen gemütlich bei strahlendem Sonnenschein entlang der schmalen Straße zogen. Nicht das Erreichen eines anderen Ortes, wie oft im Alltag der Familien, bestimmt das Tempo. Der Weg war hier sprichwörtlich das Ziel. Für einige Kinder und Jugendliche eine neue Erfahrung.

Jeden Abend traf man sich gemütlich nach dem Abendessen zum Lagerfeuer, für das wir von Tag zu Tag bessere Spezialisten wurden. Welches Holz gesammelt und wann aufgelegt werden musste, war besonders für die Jungen spannend.

Die Anlage und die Umgebung der "Froschmühle" boten viele nicht vorab geplante Freizeit- und Bewegungsmöglichkeiten.

Die nahe gelegenen Steuobstwiesen wurden schnell entdeckt und die leckeren (scheinbar vergessenen) Äpfel bereicherte bald unsere Zwischenmalzeiten.

Die Gruppe wuchs innerhalb der wenigen Tag eng zusammen und einige Tränen flossen bei der Rückkehr am Freitag.

Die Familienbildung wurde durch die Stiftung "FamilienSinn", die Town & Country Stiftung und mit dem Preisgeld des Grete-Unrein-Preises 2018 mit finanziert.

Zurück