Weimar. "Gemeinsame Familienzeit ist ein knapp bemessenes Gut", weiß Katrin Konrd, Geschäftsführerin des Verbandes kinderreicher Familien Thüringen (KRFT) und selbst Mutter von vier Kindern. "Der Alltag ist bestimmt von festen Terminen, Aufgaben und Absprachen. Für zwanglos verbrachte Stunden und spontane Ideen bleibt da selten Platz, so Konrad. Auch die Eltern seien ständig vor organisatorische Herausforderungen gestellt.
Zahllose Kinder- und Familienfeste locken die Familien am Weltkindertag. Kultur- und Bildungseinrichtungen gewähren vergünstigsten oder sogar freien Eintritt. "Uns ist es wichtig, dass Familien ganzjährig zu familienfreundlichen Preisen Zugang zu Erholung und Bildung erhalten," fordert Konrad. Mit der Mehrkindfamilienkarte ist Thüringen einen entscheidenden Schritt gegangen und jetzt komme es darauf an "familienfreundliche" Preise zu einem Thüringer Markenzeichen zu machen", bringt es Konrad auf den Punkt. Mit der Mehrkindfamilienkarte erhalten Großfamilien einen garantierten Familienrabatt bei allen als Partner ausgewiesenen Einrichtungen.
"Gemeinsam verbrachte Familienzeit schafft Verbundenheit und festigt die Familien für alle Stürme des Lebens. Gemeinsam Erlebtes stärkt Kinder und Eltern als Einheit, stiftet Zusammenhalt und fördert gegenseitiges Verständnis", ist Konrad überzeugt. "Unsere Kinder werden schnell erwachsen und gehen ihre eigenen Wege. Da ist es wichtig, in gemeinsame Erinnerungen zu investieren", sagt Konrad.
Über die Mehrkindfamilienkarte:
- Für Eltern oder Alleinerziehende mit mindestens drei kindergeldberechtigten Kindern in häuslicher Gemeinschaft und
- Familien haben ihren ständigen Wohnsitz in Thüringen und
- aktuellen Kindergeldbescheid oder Bescheinigung des Einwohnermeldeamtes des lfd. Jahres per Scan/Email an senden an: projekt(at)familienkarte-thueringen.de