Aktuelles

2. AKF-Sitzung in Weimar

von Redaktion Thüringen / Webredaktion alle LVs

Mit herzlichen Worten begrüßte der Geschäftsführer der Diakonie Bad Lobenstein/Weimar die angereisten Teilnehmer der AKF-Sitzung am 10. Mai in den Räumlichkeiten der Diakonie. Herr Dr. Scholtissek hob dabei hervor, dass der Staat nicht alle Aufgaben, die in der Gesellschaft anfallen und erbracht werden müssen, von diesem zu leisten sind. Auch die Privatwirtschaft die Vielzahl der Herausforderung nicht stemmen kann. Um so wichtiger sei das Engagment von Vereinen, Verbänden und NGO auf dem weitem Feld der sozialen Arbeit. In seiner kurzen Begrüßung bestärkte Dr. Scholtissek die Verbände und Organisationen ihre Aufgaben auch unter schwierigen finanziellen und personellen Bedingungen fortzuführen, da gerade ihre Arbeit den Zusammenhalt der Gesellschaft gewährleiste.

Wichtiger Tagesordnungspunkt war die Besprechung des Entwurf einer neuen Satzung für den AKF. Im Vorfeld der Sitzung wurden die Satzung aus dem Jahr 2004 durch eine Arbeitsgruppe aus Teilen der Verbänden überarbeitet und ergänzt. Der erarbeitete Entwurf vom 15.04.19, der vorab allen Verbänden zur Kenntnis gegeben wurde, wurde von allen Teilnehmer besprochen und weitere Änderungen und Ergänzungen angeregt. Eine Anpassung der Struktur, Arbeitsweise und Gremienbesetzung für die Familienverbände und -organisationen zeichnete sich in den letzten Jahren ab.

Der AKF ist in den letzten Tagen sowohl zum Thüringer Gesetz zur Weiterentwicklung des Schulwesen - Gesetzentwurf der Landesregierung DS6/6484 und zum Gesetz zur Änderung des Thüringer Kindertagesbetreuungsgesetz Gesetzentwurf der Regierungsfraktionen DS6/6956 angefragt.

Für beide Anfragen galt es abstimmen, ob und in welchem Umfang eine gemeinsame Stellungnahme durch die im AKF vertretenen Verbände bis zum 28.05. bzw. 11.06. geleistet werden kann. Alle anwesenden Verbände erhielten die Möglichkeit ihre Ansicht in Form eines "Schlaglichts" zum jeweiligen Gesetz vorzutragen. Termine für weitere Zuarbeiten wurden vereinbart.

Die anstehende Landtagswahl im Oktober 2019 war ebenfalls Thema der Sitzung in Weimar. Wie und in welchem Umfang sollen eigene Wahlprüfsteine durch den AKF vorbereitet und verteilt werden.

Die Naturfreunde luden bereits für den 14.09. alle Verbände zur Einweihung der ihrer neuen Räumlichkeiten am 14.09.19 in die Johannesstraße 127 ein.

Das nächste Treffen des AKF findet am 20.08.19 beim Familienbund der Katholiken in der Farbengasse 2 in Erfurt statt.

An der Sitzung nahmen teil:

Ute Birkner - eaf, Katrin Konrad - KRFT, Susanne Zwiebler - DFV, Carsten Nötling - Kinderschutzbund, Elke Lieback - pro familia, Denny Möller - Naturfreunde, Aaron Richard - FdK, Viola Schirneck und Petra Beck - VAMV

 

Zurück