Aktuelles

25. Jahre Bistum Erfurt - Bistumswallfahrt

von Redaktion Thüringen / Webredaktion alle LVs

Nach dem Gottesdienst gab es einen „Markt der guten Möglichkeiten“ mit Infoständen aus karitativen Bereichen, aus der Entwicklungshilfe und von kirchlichen Organisationen und Pfarreien sowie Vereinen und Verbänden aus der Mitte der Gesellschaft. Zum Angebot gehörten ebenso Spiel- und Mitmachangebote für Kinder und Erwachsene.

Wir waren mit einem Stand auf dem Domplatz vertreten. In diesem Jahr wurde unserer Stand durch den Familienbund der Katholiken bereichert.

In zahlreiche Gespräche mit Eltern und Großeltern konnten wir die Arbeit des Landesverbandes vorstellen. Die Mehrkindfamilienkarte fand großes Interesse und Flyer wurden gern von den Besuchern in alle Regionen Thüringens mitgenommen.

Veranstaltungen dieser Größe bieten auch immer die Möglichkeit zum Aufbau neuer Netzwerke. So wurde an den Verband die Thüringer Grundbildungs-Hotline von einem Projektmitarbeiter Alphabetisierung/ Grundbildung herangetragen. Sie richtet sich an Personen die Schwierigkeiten mit dem Lesen, Schreiben, Rechnen oder Umgang mit Computer und Smartphones haben. Grundsätzlich geht es um ein Beratungsangebot für Menschen mit Grundbildungsbedarfen. Alle Thüringer Volkshochschulen bieten über die Hotline ein neues Lernformat an: "Lernen am Telefon". Das Grundbildungsangebot richtet sich vor allem an Personen die Aufgrund beruflicher oder familiärer Verpflichtungen, zeitlich flexible Lernangebote benötigen.

Wir werden das Thema in unsere Arbeit gern aufnehmen und betroffene Familien dabei unterstützen die passende Lernangebote für sich zu finden.

Wer mehr dazu erfahren möchte findet hier weiterführende Infomationen.

Schwierigkeiten mit dem Lesen, Schreiben, Rechnen oder Umgang mit Computer und Smartphones

Zurück