Für eine starke Lobby für Familien setzt sich bspw. Katrin Konrad vom Verband kinderreicher Familien Thüringen e.V. ein. Die Mehrkindfamilienkarte hat sie mit im Gepäck.
Dass die Führungen über die Gedenkstätte Buchenwald mehr seien, als der Rückblick auf vergangene Ereignisse, sondern gerade in der heutigen Zeit einen politischen Aufklärungsauftrag hätten, macht Anke Klüßendorf vom Förderverein Buchenwald e.V. klar.
Anhand des Betreuungsangebots "Hand in Hand" stellt Paula Schmidt das Engagement von Betreuten des Teilhabezentrums Weimar-Apolda vor und sucht über die MachBar weitere Freiwillige zur Unterstützung.
Anleitung für Kinder und Jugendliche in der Holzwerkstatt oder im Kreativraum des Schöndorfer Jugendclubs wünschen sich die Sozialarbeiterinnen des Café Conti.