Aktuelles

Immunsystem von Kindern nicht länger ausbremsen: Kurswechsel jetzt!

von Redaktion Thüringen / Webredaktion alle LVs

„Dabei hätten sowohl die Stellungnahmen des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte e. V. (16.02.) als auch der 7. Bericht des Corona-Expertenrates der Bundesregierung in dieser Woche die Möglichkeit eröffnet, unseren Kindern endlich das Training ihres Immunsystems zu ermöglichen“, so Katrin Konrad, Vorsitzende des Verbands kinderreicher Familien Thüringen e.V. Anlasslose Massentests lieferten keinen erkennbaren Beitrag zur Eindämmung der Pandemie. Der Verband hat in jüngster Vergangenheit schon mehrfach darauf hingewiesen, dass die Tests essenzielle Lern- und Unterrichtszeit im Schulalltag beschneiden. Die aktuellen Regelungen für Kinder und Jugendliche unterscheiden sich drastisch und scheinbar willkürlich zwischen den Bundesländern. Andere Ländern sind da ein ganzes Stück weiter. Dort wird bereits auf die Quarantäne von Kindern verzichtet“, so Konrad.

Die primäre Krankheitslast der Kinder und Jugendlichen durch eine akute Infektion mit SARS-CoV-2 ist im Vergleich zu Erwachsenen und insbesondere zur älteren Bevölkerung geringer, heißt es auch im Bericht de Expertenrats (17.02.2022). „Denn Kinder und Jugendliche sind durch eine Infektion kaum gefährdet, wohl aber durch die unnötige Unterbrechung ihres Schulalltags mit Sport und Freizeitaktivitäten“, beobachtet Konrad.

Obwohl in Thüringen Gesundheits- und und Bildungsministerium in Rufweite von einander arbeiten, wird dieser kurze Weg nicht genutzt, um zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres Schüler von pademischen Auflagen nachhaltig zu entlasten und Lehrern die Konzentration auf Vermittlung von Bildungsinhalten zu geben.

Abgesehen von Schweden, das in der ganzen Zeit der Pandemie nie eine Maskenpflicht in den Schulen einführte, lohnt sich ein Blick in andere europäische Länder. Die Schweiz hob am 17.02. fast alle Corona-Regelungen auf. Maskenpflicht ist nur noch im öffentlichen Nahverkehr und in Gesundheitseinrichtungen angeordnet. Zum 07.03. fällt die Maskenpflicht auch für Schüler aus Mecklenburg-Vorpommern, dem Heimatland des Thüringer Bildungsministers. „Vor dem Hintergrund der seit Januar 2022 kontinuierlich sinkenden Anzahl an intensivmedizinisch zu beatmenden (23) und im Krankenhaus zu behandelnden Menschen in Thüringen (26, Stand 18.02.2022), ist dieser Öffnungsschritt auch für unser Bundesland mehr als wünschenswert“, so Konrad.

Die befürchtete Gefährdung der kritischen Infrastruktur durch die Omikron-Variante blieb flächendeckend erfreulicherweise aus. Nun müssen die Beschränkungen im Alltag von Kindern und Jugendlichen zeitnah aufgehoben werden, damit sich die mit der Pandemie einhergehenden Effekte nicht langfristig negativ auf ihre Lebensqualität auswirken. Es gilt das Prinzip der maximal möglichen Teilhabe auf Landesebene zum Wohle der jungen Menschen entschieden umzusetzen.

Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte vom 16.02.2022 - Kommunikation des Strategiewechsel

Kommunikation_des_Strategiewechsels_jetzt_2_ba3d98ca55.pdf (305,9 KiB)

7. Stellungnahme des Experatenrates der Bundesregierung vom 17.02.2022

2022-02-17-siebte-stellungnahme-expertenrat-data.pdf (103,9 KiB)

Zurück