Ein familienfreundliches Thüringen liegt den neun Mitgliedsverbänden am Herzen.
Familien mussten in den zurückliegenden Wochen und Monaten Entscheidungen der Politik immer sehr flexibel und schnell umsetzen und in ihren Alltag integrieren. Sie waren dabei auf die Rolle der Umsetzer beschränkt. Eine aktive Mitgestaltung der Rahmenbedingungen war im zweiten Lockdown über einzelne Verbände möglich. Eine stärke Einbindung und Rückkopplung des AKF als Gesamtvertretung aller Familienverbände wäre zu vielen Zeitpunkten wünschenswert gewesen. Das soll sich zukünftig durch eine Stärkung der Familienverbände und die gemeinsame Vertretung im AKF ändern.
Mit der neu gestalteten Internetseite des Arbeitskreises Thüringer Familienorganisationen, findet jede Familie den für sie besten Ansprechpartner in ihrer Lebenslagen. Familien sollen sich bereits im Vorfeld von Entscheidungen und über überregionale Angebote besser als bisher informieren und ihre Lösungsvorschläge einbringen können. Ferienbetreuung, Familienbildung, Ansprechpartner in besonderen Lebenslagen und Beratungs- und Hilfsangebote sowie überregionale Einzelprojekte der Verbände werden auf der Internetseite dargestellt. Ein Blick auf die Seite zeigt, dass es für jedes Thema mindestens einen Expertenverband gibt.
Kinderreiche im AKF
Die Überalterung der Gesellschaft und den damit verbunden Herausforderungen sowie dem Demografischen Wandel im Freistaat soll mit schlüssigen Konzepten begegnet werden. Hier sehen wir als Verband unsere zukünftige Aufgabe und setzen dabei auf das Engagement und die Mitarbeit der Thüringer Familien. Mehrkindfamilien kommt dabei eine besondere Aufgabe zu. Jedes vierte Kind wächst mit zwei und mehr Geschwistern auf. Schon deshalb sollten die Bedarfe dieser Familien (an Zeit, Infrastruktur und finanzieller Ausstattung) noch mehr in den Fokus rücken.
Eine Verlagerung von Lösungsansätzen allein die nächste Generation, belastet Kinder, Jugendliche und ihre Familien. Das solidarische Miteinander haben Familien im Lockdown unter Beweis gesetzt, jetzt müssen sich alle anderen Teile der Gesellschaft für Familien und ihre Belange einsetzen.
Möglich wurde die Neugestaltung der Webseite durch Fördermittel des Freistaates, welcher den Bedarf einer guten Öffentlichkeitsarbeit damit unterstützt.