Aktuelles

Mitgliedertreffen auf der Leuchtenburg

von Redaktion Thüringen / Webredaktion alle LVs

Abwechslung, Austausch, Weitblick – 3. Mitgliedertreffen auf der Leuchtenburg

Weimar, Dornburg, Königsee, Sonderhausen oder Lehesten an der bayrischen Grenze - nein, es geht nicht um ein neues Kapitel zur Gebietsreform in Thüringen. Die Orte beschreiben den Kreis, aus dem am 19. August interessierte Familien zum Mitgliedertreffen des Landesverbandes auf der Leuchtenburg bei Kahla zusammenkamen. Über zwei Dutzend Kinder entdeckten in kleinen Trupps die Burg auf ihre Weise und hatten mächtig Spaß.

Bereits zum dritten Mal hat sich die "Königin des Saaletals" als idealer Treffpunkt erwiesen. Neben grundsätzlicher Aufgeschlossenheit der "Burgherren" für unser Anliegen, bietet die Leuchtenburg ein kindgerechtes Umfeld und ansprechende Räumlichkeiten für den Austausch. Für einen stark ermäßigten Eintrittspreis standen den Familien die Türen der "Prozellanwelten", der Steg der Wünsche und alle anderen Attraktionen der Burg offen.

Kita-Gesetz, Leihmutterschaft und Abtreibung

 

Nach dem gemeinsamen Mittagessen in der rustikalen Burgschenke diskutierten die Teilnehmer über ausgewählte Themen und Interessen des Verbandes. Interessante Zahlen und Hintergrundinformationen zur Finanzierung der Thüringer Kindertageseinrichtungen brachte David Vockeroth, Vater von sechs Kindern, mit. Es wurde deutlich, dass bei Gebührenhöhe und Transparenz große Unterschiede zwischen den Kommunen in Thüringen bstehen und Elternbeiträge vermutlich nicht ausschließlich zur Finanzierung frühkindlicher Bildung bzw. Betreuung eingesetzt werden. In diesem Zusammenhang ist der Verband im aktuellen Gesetzgebungsverfahren zum Thüringer-Kita-Gesetz beteiligt und wird sich im Rahmen der Anhörung am 23. August im Thüringer Landtag einbringen. Unser Ziel ist es, dass ab 1. Januar 2018 alle kindergeldberechtigten Kinder bei der Berechnung der Kindergartengebühren von den Kommunen zu berücksichtigen SIND!

Bei den Themen Leihmutterschaft und Abtreibung gab es eine sehr offene und ehrliche Diskussion unter den Teilnehmern des Treffens, die in erster Linie ein Stimmungsbild abgeben sollte. Einmal mehr wurde deutlich, dass diese sensiblen Themen unterschiedliche Facetten haben und individuelle Entscheidungen gefragt sind. Dennoch sind es gerade kinderreiche Familien, die mit diesen Themen in Berührung kommen, weshalb für die Zukunft eine Posititionierung in der politischen Ausseinander angestellt wird.

Neben Ethik und aktueller Familienpolitik war natürlich ausreichend Gelegenheit sich kennenzulernen und über Probleme, Tipps und Empfehlungen auszutauschen, die große Familien bewegen. Gerade hier liegt unabhängig von der Verbandspolitik auch der große Mehrwert für kinderreiche Familien. Wo sonst gibt es ähnliche Formate, die den Austausch mit "Gleichgesinnten" ermöglichen.

Auf ein Treffen im nächsten Jahr auf der Leuchtenburg freuen sich die Familien bereits heute.

 

Zurück