Aktuelles

Petition 80/21 im Thüringer Landtag

von Redaktion Thüringen / Webredaktion alle LVs

Liebe Familien,


gemeinsam mit der Elternvertretung der Grundschule Karl-Zink Ilmenau hat der Verband kinderreiche Familien Thüringen e.V. am 10.02.2021 in einem Offenen Brief an Ministerpräsident Herrn Bodo Ramelow, Frau Ministerin Heike Werner und Herrn Minister Helmut Holter die Öffnung von Kindergärten und Schulen für ALLE Kinder unter Aussetzung der Präsenzpflicht gefordert. Unterstützt wurde der offene Brief von weiteren Familienverbänden, der Landeselternvertretung der Kindergärten, Elternvertretungen der Schulen sowie Kinder- und Jugendärzten in Thüringen. In der Folge kehren seit 22. Februar schrittweise Kinder und Schüler unterschiedlicher Jahrgänge zurück.

Zum 8. März sind weiter alle Einrichtungen im Kyffhäuserkreis, Wartburgkreis, Schmalkalden-Meiningen, Hildburghausen, Saale-Orla-Kreis und Greiz für alle Jahrgänge geschlossen. Im Landkreis Eichsfeld, Gotha, Sömmerda, Weimarer Land, Saalfeld-Rudolstadt, Saale-Holzland und Gera sowie den kreisfreien Städten Suhl und Eisenach sind Schulen nur bis zur 6. Klassenstufe geöffnet. Kinder höherer Klassenstufen müssen weiter zu Hause lernen. Dagegen sind in allen Landkreisen seit 1. März u.a. Friseure, Baumärkte und Blumenläden offen.

Wir wollen, dass Kinder bei den Entscheidungen in der Politik Priorität haben!

Sie sollen nach Wochen ohne Freunde und Schule (ggf. nur in Notbetreuung) in ihr gewohntes Lernumfeld zurückkehren können. Über die negativen Folgen für Kinder und Jugendliche im Lockdown wurde viel berichtet.

Deshalb haben die Initiatoren eine Petition beim Thüringer Landtag eingereicht, welche seit 1. März 2021 gezeichnet werden kann.

Die Petition wird für 6 Wochen (bis zum 12.04.2021) auf der Petitionsplattform des Thüringer Landtages veröffentlicht und kann in dieser Zeit online gezeichnet werden. Dafür ist eine Registrierung auf der Plattform notwendig. Mit der Petition soll Kindern, Jugendlichen und Eltern eine Stimme gegeben werden. Die Petition schafft Öffentlichkeit für einen Teil unserer Gesellschaft, der immer wieder in der Pandemie zu wenig gesehen und berücksichtigt wird: UNSERE Kinder mit ihren Bedürfnissen und Rechten! Bei 1.500 Mitzeichnungen findet eine öffentliche Anhörung im Petitionsausschuss statt.

  1. JEDER kann mitmachenund das Anliegen unterstützen.
  2. Es gibt kein Mindestalter oder keine Wohnortbegrenzung auf Thüringen.
  3. Entscheidend ist eine eigene E-Mail-Adresse.

So können auch
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren problemlos mitmachen und IHRE ANLIEGEN vertreten!

Und so geht es:

  1. Aufrufen der Internetseite https://petitionen.thueringer-landtag.de/petitions/2053
  2. Anklicken der Karten Registrieren
  3. Ausfüllen der Pflichtfelder: Vorname, Nachname, Straße, Hausnummer, PLZ, Wohnort und E-Mail-Adresse. Ein Passwort eingeben mit mindestens 8 Zeichen und dieses wiederholen, Datenschutzerklärung anklicken und abschicken
  4. Bei erfolgreicher Registrierung erhält man zwei 2 Rückanworten per e-mail
  5. Anklicken der Karte Anmelden
  6. Ausfüllen der Felder E-Mail-Adresse und Passwort
  7. Petition anklicken und mitzeichnen
  8. Veröffentlicht werden von Unterstützern: Name, Vorname, PLZ und Wohnort

Wenn Sie sich vorab die Petition durchlesen möchten, dann ist eine Registrierung nicht notwendig. Ich füge den Text der Petition als PDF-Dabei bei.

Bitte achten Sie darauf, das JEDER nur 1x mitzeichnen darf.

Damit viele Familien die Petition kennen und unterzeichnen können, bitte wir um Ihre Unterstützung.

Verteilen Sie den Brief in Ihren Netzwerken an Familien und Freunde. Über Kindergarten und Schule sind wir gemeinsam stark.

Anschreiben Familien einfache Sprache

Anschreiben Petition in einfacher Sprache.pdf (94,5 KiB)

Zurück