Stellungnahme KRFT e.V. zu Entwurf Kita-Gesetz
Weimar. In seiner Stellungnahme zum Entwurf des neuen Kita-Gesetzes lob der Verband ausdrücklich, dass im aktuellen Entwurf bei der Berechnung der Elternbeiträge alle kindergeldberechtigten Kinder einer Familie Berücksichtigung finden.
Es gibt aber auch zahlreiche Anregungen und Verbesserungen für das neue Kita-Gesetz.
Mehr dazu finden Sie hier: Stellungnahme vom 27.01.2017 des KRFT .V.
Studie der Bertelsmann Stiftung: Thüringer Kita-Leiterinnen haben zu wenig Zeit
Die Leiterin einer Kindertagesstätte muss sich um vieles kümmern: Essens- und Dienstpläne, Elterngespräche, das pädagogische Konzept und natürlich ihr Budget. Dafür haben die wenigsten Führungskräfte in Thüringer Kitas genug Zeit, zeigt eine Studie der Bertelsmann Stiftung.
Gütersloh. Nur 21 Minuten pro Woche und Kind können sich thüringische Führungskräfte ihren Leitungsaufgaben in der Kita widmen. Das ist zu wenig, konstatieren die Autoren der Studie. Sie empfehlen, dass das Führungspersonal unabhängig von der Größe ihrer Einrichtung mindestens 20 Stunden pro Woche für Leitungsaufgaben zur Verfügung haben. Zusätzlich zu dieser Grundausstattung empfiehlt die Stiftung 21 Minuten pro Woche und betreutes Kind. In erreichen weniger als drei Prozent der Kitas dieses Ziel.
Um das Defizit auszugleichen, sollte laut der Stiftung 700 Vollzeitstellen für Kita-Leitungen schaffen. Das würde zusätzliche 42 Millionen Euro kosten. Die Stiftung fordert einen bundeseinheitlichen Standard.
dpa / 06.03.17