Erfurt. In Thüringen ist ein neuer Landtag gewählt.
Die CDU hat die Landtagswahl mit 33,5 Prozent klar gewonnen. Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis ist sowohl eine Neuauflage der schwarz-roten Koalition als auch ein Machtwechsel zu Rot-Rot-Grün möglich.
Christine Lieberknecht (CDU), Bodo Ramelow (Die Linke), Anja Siegesmund (Die Grünen) und Heike Taubert (SPD) stehen am Wahlabend im ZDF-Wahlstudio in Erfurt.
Laut vorläufigem Endergebnis ist eine schwarz-rote Koalition als auch ein Machtwechsel zu Rot-Rot-Grün möglich. Foto: Marco Kneise
Die Linkspartei erreichte 28,2 Prozent, die SPD 12,4 Prozent und die Grünen 5,7 Prozent. Die rechtskonservative Alternative für Deutschland (AfD) kam aus dem Stand auf 10,6 Prozent. Daraus ergibt sich folgende Sitzverteilung im Erfurter Landtag: CDU 34, Linke 28, SPD 12, AfD 11, Grüne 6. Damit wären sowohl ein Regierungswechsel als auch Schwarz-Rot knapp möglich. Gemäß § 66 Absatz 5 der Thüringer Landeswahlordnung gibt der Landeswahlleiter das vorläufige Wahlergebnis der Landtagswahl in Thüringen am 14. September 2014 bekannt:
Die nächsten Tage und Wochen werden zeigen, wie familienfreundlich die neue Landesregierung agieren wird und welche Ausrichtung die Familien-, Sozial- und Bildungspolitik für die nächsten fünf Jahre einschlägt.
Deshalb sind bereits die Sondierungsgespräche und Koalitionsverhandlungen für uns Familien wichtig! Wir fordern bessere Rahmenbedingungen für Familien. Jede Familie muss die Möglichkeit haben, ihr Familienleben frei zu gestalten, ohne finanzielle Nöte und mit viel Familienzeit! In unseren Wahlprüfsteinen haben wir deutlich gemacht, welche Veränderungen der Rahmenbedingungen insbesondere Kinderreiche Familien brauchen! Jetzt liegt es am neugewählten Parlarment diese aufzugreifen und umzusetzen.