Online-Veranstaltung vom 5. Juli von 15:00 bis 17:00 Uhr
Liebe Schüler und Schülerinnen, Auszubildende und Studierende,
habt Ihr Lust auf einen längeren Auslandsaufenthalt - nach dem Abitur, während oder nach der Lehre oder dem Studium? Möchtet Ihr ein interessantes Projekt in einem anderen Land durchführen, viel Neues lernen und erleben? Dann informiert Euch, welche Möglichkeiten es gibt, kostengünstig ins Ausland zu reisen.
Die Veranstaltung findet statt am:
Montag, 5. Juli 2021, 15:00 bis ca. 17:00 Uhr
Link: BigBlueButton https://bbb.works-for-me.de/b/das-sfu-wou
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Ihr erhaltet einen breiten Überblick über Möglichkeiten, im Ausland einen organisierten Lern- oder Arbeitsaufenthalt zu absolvieren. Der „Europäische Freiwilligendienst“ oder die Freiwilligendienste „kulturweit“ und „weltwärts“, aber auch weitere Angebote wie Praktika, „Work & Travel“ und „Au Pair-Aufenthalte“ werden vorgestellt. Experten und ehemalige Teilnehmer*innen berichten über Chancen, Herausforderungen, Möglichkeiten und eigene Erfahrungen.
Die Einladung erfolgt in Abstimmung mit dem TMBJS. Gerne könnt Ihr sie an Interessierte weiterleiten. Zur weiteren Bewerbung haben wir auch ein Plakat beigefügt. Lehrer*innen und Eltern, die sich über Auslandsaufenthalte informieren möchten, sind auch herzlich eingeladen.
Nähere Informationen zu Auslandsaufenthalten findet Ihr auch auf unserer Website http://eiz.thueringen.de.
Für Rückfragen erreicht Ihr uns unter Tel. 0361 573218960 und per E-Mail unter eit(at)tsk.thueringen.de.
Wir freuen uns auf Euer Interesse!
Programm
15:00 Uhr Begrüßung
Mechthild Schlichting, Leiterin Europäisches Informations-Zentrum (EIZ), Erfurt
Yuliia Pushkarenko, Moderatorin, ehem. Europäische Freiwillige im EIZ
15:05 Uhr Möglichkeiten ins Ausland zu gehen – ein Überblick
Ann Lorschiedter, Eurodesk Deutschland, Bonn
15:35 Uhr weltwärts – Der entwicklungspolitische Freiwilligendienst
Teresa Popp, Eine-Welt-Haus e.V., Jena , Entsendeorganisation
15:50 Uhr PrIMA – Auslandsaufenthalte für arbeitslos gemeldete junge Erwachsene
Antje Schlemmer, TIBOR GmbH in Kooperation mit Thüringer Jobcentern
16:05 Uhr Praktikum im Ausland für Auszubildende
Andreas Jörk, Mobilitätsberater, Handwerkskammer Ostthüringen, Gera
Lois Linke, ehem. Praktikant
16:20 Uhr Europäisches Solidaritätskorps – Europäische Freiwilligendienste
Marina Bykova, Daniel Freudenberger, Culture Goes Europe, Erfurt, Entsendeorganisation
Lissy Pudollek, ehem. Europäische Freiwillige
16:50 Uhr Als Au-Pair ins Ausland
Lea Hergeth, ehem. Au-Pair
17:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Fragen werden im Anschluss an die jeweiligen Vorträge beantwortet.
Mit freundlichen Grüßen