Wir finden, dass Kinder einen Sinn stiften und haben sogar drei und mehr.
Wir vertreten die Interessen aller kinderreicher Familien im Freistaat. Der Landesverband zählt aktuell 347 Familien mit insgesamt 2.141 Familienmitgliedern, davon 1.453 Kindern (Stand 15.04.2023). Unser jüngstes Mitglied wurde am 4. Februar geboren. Herzlich Willkommen Edmund.
Je mehr Mitglieder den Verband kinderreicher Familien mittragen, desto besser können wir uns für die Anliegen der Familien und um Anerkennung ihrer Leistungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sowie Medien einsetzen.
Auch wenn Sie nicht aktiv mitarbeiten können, stärkt Ihre Mitgliedschaft die Durchsetzungsfähigkeit des Verbandes. Wir würden uns freuen, wenn auch Sie mit Ihrem Beitritt mithelfen, den kinderreichen Familien eine positive Aufmerksamkeit zu geben.
Die Belange von Familien in ihrer ganzen Breite und Vielschichtigkeit darzustellen und notwendige Unterstützerstrukturen für Familien einfordern
Wir helfen und unterstützen Familien in besonders herausfordernden Lebenslagen. Gemeinsam finden wir eine Lösung im Einzelfall.
In welchen Bereichen sehen Sie noch Handlungsbedarf für Familien? Sagen Sie es uns!
Familien brauchen eine starke Lobby!
Schaffen Sie diese - MACHEN Sie mit!
Katrin Konrad
Geschäftsführerin KRFT e.V.
Der KRFT e.V. wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen, Gesundheit und Familie in Thüringen. Er arbeitet in Kooperation mit dem Bundesverband Kinderreicher Familien Deutschland e.V..
Erfurt. Nur wenn unser Verband und die Anliegen unserer Familien bekannt sind, können wir Änderungen/Ergänzungen bei Thüringer Gesetzen mit Blick auf Familien von drei und mehr Kindern in dieser Legislatur erreichen.
Deshalb ist es wichtig uns vorzustellen und gute Kontakte zu den familienpolitischen Sprechern der Parteien zu haben. Wir haben uns allen Fraktionen im Thüringer Landtag vorgestellt.
Erfurt. Auch in diesem Jahr konnten wir uns mit einem Stand im Foyer der Messe Erfurt am Familienwochenende 7./8. März präsentieren. Ein herzliches Dankeschön an Herrn Kreuser, der uns dies ermöglichte.
Leipzig. Die Musikschulen "Fröhlich" wurden am 6. März durch die Landesvorsitzenden aus Sachsen (Matthias Lange) und Thüringen (Katrin Konrad) stellvertretend für den Bundesvorstand mit dem Fair Family Preis ausgezeichnet.
Erfurt. Immer wieder stehen Familien in Notlagen/Situation vor der Frage: "Welche Möglichkeiten der Unterstützung gibt es in Thüringen?"
In einem Gespräch mit dem Geschäftsführer der Stiftung HandinHand Herrn Michael Hoffmeier und Frau Anke Siegel, zuständig für Auftragsbearbeitung und Öffentlichkeitsarbeit wurden dies am 3.3.2015 erläutert.
Erfurt. Am 26. Februar fand auf Einladung des Mitteldeutschen Rundfunks im Landesfunkhaus in Erfurt ein Gespräch zwischen den Thüringer Familienverbänden des AKF und Frau Direktor Stiebritz-Stepputat und Direktor Werner Dieste statt. Im Mittelpunkt des Gespräches standen neben einem ersten Kennenlernen, ein Austausch zum Thema "Medienkompetenz.
Erfurt. Jeder Berufstätige mit Kindern kennt es: Die Schulferien bestimmen das Zeitfenster für den nächsten Familienurlaub. Der Geldbeutel, wohin die Reise mit den Kindern geht.
Angebote der Reise- und Hotelbranche zielen oftmals auf 2 Erwachsene und 1 Kind. Familien mit drei und mehr Kindern als Zielgruppe verstärkt in den Blick zu nehmen und Angebote vorzuhalten, war u.a. Thema bei einem ersten Gespräch mit dem Hauptgeschäftsführer der Dehoga Thüringen e.V.
Erfurt. Am 25. November wurden zum 7. Mal der Thüringer Familienpreis von der Stiftung FamilienSinn verliehen. Der Thüringer Landesverband erhält in besonderer Anerkennung ein Preisgeld in Höhe von 200 €.
Erfurt. Trotz der anstrengenden und zeitlich knapp bemessen Zeit, nahm sich Bodo Ramelow in seinem Büro im Thüringer Landtag am 13. November die Zeit für ein einstündiges Gespräch mit Vertretern des Landesverbandesverband .