Mit über 2.000 Mitglieder - ein starker Verband!

Wir finden, dass Kinder einen Sinn stiften und haben sogar drei und mehr.

Wir vertreten die Interessen aller kinderreicher Familien im Freistaat. Der Landesverband zählt aktuell 347 Familien mit insgesamt 2.141 Familienmitgliedern, davon 1.453 Kindern (Stand 15.04.2023). Unser jüngstes Mitglied wurde am 4. Februar geboren. Herzlich Willkommen Edmund.

Je mehr Mitglieder den Verband kinderreicher Familien mittragen, desto besser können wir uns für die Anliegen der Familien und um Anerkennung ihrer Leistungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sowie Medien einsetzen.

Auch wenn Sie nicht aktiv mitarbeiten können, stärkt Ihre Mitgliedschaft die Durchsetzungsfähigkeit des Verbandes. Wir würden uns freuen, wenn auch Sie mit Ihrem Beitritt mithelfen, den kinderreichen Familien eine positive Aufmerksamkeit zu geben.

Aktuell setzen wir uns ein für die

  1. Die Mehrkindfamilienkarte wird in 2023 fortgeführt.
  2. Die Belange von Familien in ihrer ganzen Breite und Vielschichtigkeit darzustellen und notwendige Unterstützerstrukturen für Familien einfordern
  3. Wir helfen und unterstützen Familien in besonders herausfordernden Lebenslagen. Gemeinsam finden wir eine Lösung im Einzelfall.

In welchen Bereichen sehen Sie noch Handlungsbedarf für Familien? Sagen Sie es uns!

Familien brauchen eine starke Lobby!

Schaffen Sie diese - MACHEN Sie mit!

 

Katrin Konrad

Geschäftsführerin KRFT e.V.

Der KRFT e.V. wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen, Gesundheit und Familie in Thüringen. Er arbeitet in Kooperation mit dem Bundesverband Kinderreicher Familien Deutschland e.V..

Aktuelles

Mit Volldampf zur Mitgliederversammlung

Jena. Am 25. Oktober wollen wir unsere 2. Mitgliederversammlung mit Delegiertenwahl in Jena durchführen. Alle Mitgliedsfamilien und interessierte Familien in und um Jena sind herzlich dazu eingeladen.

 

Weiterlesen …

Gebührenregelung für Kita und Hort

Königsee/Weimar. Am fand ein Gespräch mit dem Bürgermeister der Gemeinde Königsee-Rottenbach, dem Geschäftsführer der AWO, als Träger der Einrichtung und der Landesvorsitzenden des KRFD statt. Umstritten ist die aktuelle Gebührenberechnung, die nur dann Geschwisterkinder berücksichtigt, wenn sie gleichzeitig die Einrichtung besuchen.

Weiterlesen …

Thüringen hat gewählt

Erfurt. In Thüringen ist ein neuer Landtag gewählt. Die nächsten Tage und Wochen werden zeigen, wie die Belange von Kinderreichen Familien in den Sondierungsgespräche und Koalitionsverhandlungen ein Rolle spielen und welche Verbesserungen Familien erwarten können. In unseren Wahlprüfsteinen haben wir deutlich gemacht, welche Änderungen wir uns wünschen!

Weiterlesen …

Drum prüfe, wer sich für die nächsten fünf Jahre binde ...

Weimar. Am 14. September findet die Landtagswahl in Thüringen statt. Wir haben Wahlprüfsteine - 43 Fragen - zu insgesamt acht Themenschwerpunkten erarbeitet und die Fraktionen im Thüringer Landtag gebeten, unsere Fragen zu beantworten.

Weiterlesen …

Podiumsdiskussion zu Fachkräftemangel

Erfurt. Am 28.8.2014 veranstalteten der STEB Erfurt und die TLEV-Kita im Rathaus Erfurt eine Podiumsdiskussion. Mit Politikern aus 6 Parteien fand eine Diskussion rund um die Themen Kitagebühren, Qualität der Kitabetreuung und familienfreundliche Politik statt.

Weiterlesen …

Wir beginnen den Satz - Parteien beenden.

Weimar. Im Zusammenhang mit der Landtagswahl im September 2014 haben wir den Parteien im Thüringer Landtag den Anfang von 10 Fragen zum Thema Familie vorgegeben und diese gebeten, die begonnen Sätze zu beenden.

Weiterlesen …

Familienpolitik darf keiner Kosten-Nutzung-Rechnung unterzogen werden!

Rudolstadt. In seinem Jahresbericht 2014 hat der Thüringer Landesrechnungshof den Stopp des Landeserziehungsgeldes gefordert. Unberücksichtigt läßt der Bericht, dass Eltern das Recht und Pflicht zur Betreuung, Erziehung und Bildung ihrer Kinder durch das Grundgesetz und die Thüringer Verfassung zusteht und die Familie vor staatlichen Eingriffen zu schützen ist.

Weiterlesen …

Sommermärchenfest in Gotha

Gotha. Märchenfest an der Alten Sternwarte in Gotha.  Mit zwei Ständen unterstützten wir das Fest des Mehrgenerationshaus bei seinem Familienfest. Eine gute Nase war an unserem Stand "Nies mit Lust" gefragt. Märchenrätsel für Kinder und Eltern sorgten viel für Spaß und machmal auch langes Grübeln.

Weiterlesen …

Tag der Offenen Tür im Thüringer Landtag

Tag der Offenen Tür im Thüringer Landtag

Erfurt. Auch in diesem Jahr nutzten wieder tausende Bürgerinnen und Bürger den Tag der offenen Tür des Thüringer Landtags, um sich vor Ort über Landespolitik zu informieren. Unter dem Motto „Wahl! Statt egal – Gesellschaft. Meinung. Parlament.“ informierten die fünf Landtagsfraktionen und die Landesbeauftragten über ihre Arbeit, die Landtagsverwaltung erklärte die Abläufe im Parlament.

  •  Mey

Weiterlesen …

Abschlussbericht des Petitionsausschusses "HortkostBVO"

Erfurt. Am 18.6. wurde der Abschlussbericht durch die Landtagsverwaltung zur Petition "Thüringer Hortkostenverordnung" vom 10.03.2014, die bis zum 28.04.2014 auf der Petitionsplattform des Thüringer Landtags mitgezeichnet werden konnte, eingestellt.

Weiterlesen …