Wir finden, dass Kinder einen Sinn stiften und haben sogar drei und mehr.
Wir vertreten die Interessen aller kinderreicher Familien im Freistaat. Der Landesverband zählt aktuell 347 Familien mit insgesamt 2.141 Familienmitgliedern, davon 1.453 Kindern (Stand 15.04.2023). Unser jüngstes Mitglied wurde am 4. Februar geboren. Herzlich Willkommen Edmund.
Je mehr Mitglieder den Verband kinderreicher Familien mittragen, desto besser können wir uns für die Anliegen der Familien und um Anerkennung ihrer Leistungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sowie Medien einsetzen.
Auch wenn Sie nicht aktiv mitarbeiten können, stärkt Ihre Mitgliedschaft die Durchsetzungsfähigkeit des Verbandes. Wir würden uns freuen, wenn auch Sie mit Ihrem Beitritt mithelfen, den kinderreichen Familien eine positive Aufmerksamkeit zu geben.
Die Belange von Familien in ihrer ganzen Breite und Vielschichtigkeit darzustellen und notwendige Unterstützerstrukturen für Familien einfordern
Wir helfen und unterstützen Familien in besonders herausfordernden Lebenslagen. Gemeinsam finden wir eine Lösung im Einzelfall.
In welchen Bereichen sehen Sie noch Handlungsbedarf für Familien? Sagen Sie es uns!
Familien brauchen eine starke Lobby!
Schaffen Sie diese - MACHEN Sie mit!
Katrin Konrad
Geschäftsführerin KRFT e.V.
Der KRFT e.V. wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen, Gesundheit und Familie in Thüringen. Er arbeitet in Kooperation mit dem Bundesverband Kinderreicher Familien Deutschland e.V..
Erfurt. Von Kindern kann man ganz viel lernen. Sie sind neugierig, sie sind aufmerksam - sie gehören zum Leben!" sagte Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht anlässlich des Patenkinderfestes am 14. Juni im Erfurter egapark. Hier traf sie Familien mit sechstem Kind oder Drillingen, für welche die Ministerpräsidentin die Ehrenpatenschaft übernimmt.
Erfurt. Wer diese Dreifachbelastung täglich leistet, der hat sich einen erholsamen Urlaub mehr als verdient! Unserem Landesverband gehören aktuell fünf Familien mit dem Status "alleinerziehend" an. Ein besonderes Angebot will die besondere Leistungen von Müttern/Vätern im Sommer besonders würdigen und verschenkt eine Woche Urlaub am Edersee für die ganze Familie.
Noch bis zum 16.06.2014 können sich alleinerziehende, berufstätige Eltern für einen "geschenkten" Sommerurlaub bewerben.
Weimar. Es ist Aufgabe von Eltern, hinzuhören und die Wünsche ihrer Kinder aufzugreifen und einzufordern. Fragt man Kinder, was sie sich wünschen, so ist es mehr Zeit mit ihren Eltern. PM zum Kindertag (PDF)
Saalfeld. Am Samstag, dem 17. Mai waren alle Mitgliedsfamilien zur Mitgliederversammlung herzlich zur Naturinsel bei Saalfeld eingeladen. 13 Familien machte sich auf den Weg und verbrachten einen tollen Nachmittg.
Gotha. Am 8. Mai fand ein Gespräch mit der Ersten Beigeordneten der Residenzstadt Frau Mikolajczak statt. In diesem Gespräch konnte die Arbeit des Landesverbandes vorgestellt und die Zusammenarbeit mit der Stadt erläutert werden.
Erfurt. Am 28. April endete die Petition gegen die aktuelle Regelung der HortKostbVO. Wie geht es für die Familien weiter? Werden ihre Anliegen ernst genommen? Welche Gebühren müssen sie im Schuljahr 2014/15 für die Betreuung am Nachmittag zahlen? Wie können wir es erreichen, dass alle Kinder einer Familie zukünftig berücksichtigt werden?
Weimar. Die letzten Tage für unser Online-Petition haben begonnen. Jetzt gilt es noch einmal ordentlich zu wirbeln und viele Unterschriften in den verbliebenden Tagen zu sammeln!
Weimar.Zu Geschwistern haben wir die längste familiäre Bindung unseres Lebens, sie ist noch länger als die Beziehung zu den Eltern. Jedes Kleinkind wünscht sich Geschwister. Trotzdem wachsen nur gut ein Drittel der Kinder unter 18 Jahren mit einem oder mehreren Geschwisterkind auf. Nicht ohne Folgen für unsere Gesellschaft.
Erfurt. Gespräch mit dem Referenten für Grundsatzfragen sowie für Soziales, Arbeitsmarkt und Familie Herrn Jan Lemanski und Frau Kathleen Lützkendorf, Referentin für Soziales, Gesundheit und Sport.