2. Bildungspolitische Abend der IHK-Erfurt

Wie gut sind die Maßnahmen zur beruflichen Orientierung in Thüringen?

Die IHK-Erfurt nahm deren Wirksamkeit und Nachhaltigkeit unter die Lupe. Die Sichtweisen von Wirtschaft und Schule wurden dargestellt.
Im Rahmen von Impulsvorträgen und einer Podiumsdiskussion wurden Umfrageergebnisse von Schülern aufgriffen und lösungsorientiert die Weiterentwicklung der Berufsorientierungsmaßnahmen erörtert.

Dass es hierfür besonders auf Familien ankommt, stellte Frau Antje Blumentritt (Geschäftsführende Gesellschafterin der KOMOS GmbH) dar.

Familien brauchen Wirtschaft. Wirtschaft braucht Familien.

Familien bilden Humankapital. Die Auswirkungen geringer Geburten zeigen sich im aktuellen Fachkräftemangel. Die Bedürfnisse von Familien (Zeit, finanzielle stabile Rahmenbedingen) um das Aufwachsen von resilienten Kinder zu ermöglichen müssen dabei mit den Erfordernissen von Unternehmen zusammen gedacht und in respektvollem Ausgleich gebracht werden.

Eltern dabei immer Vorbild, wenn es um Eigenverantwortung und der Absicherung finanzieller Bedürfnisse für die Familienmitglieder geht.

Ein spannendes und bisher wenig beleuchtetes Zusammenspiel unterschiedlicher gesellschaftlicher Bereiche, die sich bedingen und brauchen und in ein ausgewogenes Verhältnis gebracht werden müssen, wenn Thüringen seine wirtschaftliche Basis erhalten will.

 

Implusvorträge:

  • Anke Schröpfer, Ref. 36 TMBJS "Aktivitäten zur beruflichen Orientierung in Thüringen
  • Antje Blumenstritt, Geschäftsführende Gesellschafterin KOSMO GmbH in Bürgel "Was braucht es für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben?"
  • Anja Boller, Abt. Aus- und Weiterbildung der IHK-Südthüringen "Wie ticken Schüler bei der Berufswahl?"
  • Irena Michel, Vorsitzende Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit Thüringen "Erfahrungen aus der beruflichen Beratung vor dem Erwerbsleben"

 

Podiumsdiskussion:

  • Colette Boos-Jahn, Vizepräsidentin IHK Erfurt und Landesvorsitzende "Die Familienunternehmer e.V."
  • Ingo Faulstich, Geschäftsführer addON solution GmbH in Jena
  • Denny Jahn, Schulleiter "Albert Schweizer Gymnasium in Ruhla
  • Irena Michael, Vorsitzende Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Thüringen Mitte
  • Helmut Holter, Thüringer Minister für Bildung, Jugend und Sport

Diesen Beitrag teilen

Zurück