Mit über 2.000 Mitglieder - ein starker Verband!

Wir finden, dass Kinder einen Sinn stiften und haben sogar drei und mehr.

Wir vertreten die Interessen aller kinderreicher Familien im Freistaat. Der Landesverband zählt aktuell 347 Familien mit insgesamt 2.141 Familienmitgliedern, davon 1.453 Kindern (Stand 15.04.2023). Unser jüngstes Mitglied wurde am 4. Februar geboren. Herzlich Willkommen Edmund.

Je mehr Mitglieder den Verband kinderreicher Familien mittragen, desto besser können wir uns für die Anliegen der Familien und um Anerkennung ihrer Leistungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sowie Medien einsetzen.

Auch wenn Sie nicht aktiv mitarbeiten können, stärkt Ihre Mitgliedschaft die Durchsetzungsfähigkeit des Verbandes. Wir würden uns freuen, wenn auch Sie mit Ihrem Beitritt mithelfen, den kinderreichen Familien eine positive Aufmerksamkeit zu geben.

Aktuell setzen wir uns ein für die

  1. Die Mehrkindfamilienkarte wird in 2023 fortgeführt.
  2. Die Belange von Familien in ihrer ganzen Breite und Vielschichtigkeit darzustellen und notwendige Unterstützerstrukturen für Familien einfordern
  3. Wir helfen und unterstützen Familien in besonders herausfordernden Lebenslagen. Gemeinsam finden wir eine Lösung im Einzelfall.

In welchen Bereichen sehen Sie noch Handlungsbedarf für Familien? Sagen Sie es uns!

Familien brauchen eine starke Lobby!

Schaffen Sie diese - MACHEN Sie mit!

 

Katrin Konrad

Geschäftsführerin KRFT e.V.

Der KRFT e.V. wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen, Gesundheit und Familie in Thüringen. Er arbeitet in Kooperation mit dem Bundesverband Kinderreicher Familien Deutschland e.V..

Aktuelles

Kostensteigerung in allen Bereichen für Familien

In allen Lebensbereichen nehmen Familien Kostensteigerungen wahr. Entlastungen gerade für Eltern werden von verschiedenen Verbänden und Insititutionen angemahnt.

Es bleibt abzuwarten, welche Entlastungen tatsächlich den Alltag in den kommenden Monaten umgesetzt werden.

 

Weiterlesen …

Drei und mehr: Der Alltag kinderreicher Familien

MDR aktuell hat Berichte über drei kinderreiche Familien aus Thüringen gedreht und am 11.07.2022 on air ausgestrahlt (Dauer: 22:42 min). Entstanden ist eine wunderbare Reportage über drei Thüringer Familien. Wir danken für ihre erfrischenden und ehrlichen Einblicke in das bereichernde Leben!

Hier geht's zum ganzen Beitrag: „Drei und mehr: Der Alltag kinderreicher Familien“ 

Weiterlesen …

Mitgliedertreffen EGA 18. Juni 2022

Erfurt. Das erste Mitgliedertreffen in diesem Jahr für Mitgliedsfamilien und Familien, die sich für die Arbeit des Verbandes kinderreicher Familien interessieren, fand am Samstag dem 18. Juni auf dem Gelände der Ega statt. Nach zwei Jahren Pandemie kamen wir wieder in direkten Austausch. Nicht nur eine Standortbestimmung für die Thüringer Arbeit stand dabei auf der Tagesordnung.

Weiterlesen …

Beschluss des BVerfG vom 25. Mai 2022 zur Pflegeversicherung

Karlsruhe/Mönchengladbach. Der Beschluss des Bundesverfassungsgericht zur Pflegeversicherung ist ein wichtiger Teilerfolg für Familien“, zeigt sich Frau Dr. Elisabeth Müller, Bundesvorsitzende des Verbands kinderreicher Familien Deutschland e.V., erfreut. „Es ist ein erster Schritt in die richtige Richtung. Der heutige Tag zeigt auch, dass noch viele Gespräche mit politischen Entscheidungsträgern geführt werden müssen, um die Belange
von Familien zu verdeutlichen. Familie ist und bleibt der Stabilitätsanker in unserer Gesellschaft. Das haben nicht zuletzt die Erfahrungen in der Corona-Pandemie gezeigt. Daher müssen die Belange von Familien in den Mittelpunkt unserer Gesellschaft gerückt werden. Die Bundesregierung ist nun am Zug für mehr Familiengerechtigkeit in den Sozialversicherungen zu sorgen aber auch die besonderen Bedürfnisse und Sorgen von Familien bei der Klimawende und der rasanten Preissteigerung stärker zu berücksichtigen.

Weiterlesen …

Muttertagsgrüße

Wie auch immer Sie den Muttertag in diesem Jahr verbringen, ob in Familie mit den Kindern, mit einer guten Freundin beim Kaffee, alllein bei einem Spaziergang, im Gartenstuhl mit einem guten Buch, oder alles zusammen:

Wir wünschen Ihnen, dass Sie diesen Tag unbeschwert wie eine Seifenblase genießen können und mit Freude auf die übrigen 364 Tage schauen, an denen Sie als Fels in der Brandung Verantwortung für Familie tragen.

Weiterlesen …

Gemeinsam für Familien in Erfurt

Erfurt. Bei einem gemeinsamen Treffen der Behördenleiter in den neuen Räumen der Familienkasse in der Leipziger Str. 56B haben die Familienkasse Sachsen-Anhalt-Thüringen, die Stadt Erfurt, die Agentur für Arbeit, das Jobcenter und der Verband kinderreicher Familien Thüringen konkrete Verabredungen zur Schaffung gemeinsamer Beratungs- und Informationsangebote getroffen.

Weiterlesen …

Kostenlose Reha soll Kindern helfen

dpa. Berlin  Kinder haben besonders unter den Corona-Einschränkungen gelitten. Gesundheitliche und psychische Probleme waren vielfach die Folge. Mit speziellen Reha-Angeboten soll Betroffenen geholfen werden.

Weiterlesen …

Entlastung für Familien

Berlin. Die Bundesregierung beschloss am 27. April ein umfangreiches Entlastungspaket, welches in den kommenden Monaten greifen soll. Dabei entlastet die Koalition an vielen Stellen, weil die Energiepreise stark steigen. Können Familien damit zufrieden sein?

Weiterlesen …

Anteil der Kinder in kinderreichen Familien steigt

Weimar. Anlässlich des Tags der Geschwister am 10. April teilt der Verband kinderreichen Familien mit, dass die Kinderanzahl in Familien mit drei und mehr Kindern im Freistaat in den letzten zehn Jahren von durchschnittlich 3,21 Personen auf 3,375 Personen gestiegen ist.

Besonders in den Bereichen Wohnraum und Wohnumfeld, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, verlässliche Angebote bei der Kinderbetreuung und Bildung sowie Mobilität sollten die Rahmenbedingungen zukünftig für Familien so gestaltet sein, dass die Anzahl an Kindern nicht zur finanziellen Belastung potenziert wird.

Vielmehr sollten die gesamtfiskalischen Vorzüge von Mehrkindfamilien wieder in den Mittelpunkt von Politik und Gesellschaft rücken und eine wertschätzende Grundhaltung erfahren, denn lebenslange familiäre Verbundenheit entlastet die staatlich geförderte Infrastruktur nachhaltig.

Weiterlesen …

Wegfall der Maskenpflicht für Schüler aller Jahrgänge

Erfurt. In der Sonderplenarsitzung des Thüringer Landtages fand sich keine Mehrheit zur Feststellung einer konkreten Gefahr einer sich dynamisch ausbreitenden Infektionslage aufgrund einer epidemischen Ausbreitung der Coronavirus-Krankheit 2019 aufgrund drohender Überlastung der Krankehauskapazitäten in Thüringen.

In namentlicher Abstimmung stimmten 40 Landtagsabgeordneten für und 45 gegen das Tragen einer qualifizierten Gesichtsmaske in geschlossenen Räumen in Schulen und Schulgebäuden ab Klassenstufe 5. Damit entfällt ab Montag 4.4. für alle Jahrgänge an den Thüringer Schulen die Maskenpflicht im Schulgebäude.

Weiterlesen …