Wir finden, dass Kinder einen Sinn stiften und haben sogar drei und mehr.
Wir vertreten die Interessen aller kinderreicher Familien im Freistaat. Der Landesverband zählt aktuell 347 Familien mit insgesamt 2.141 Familienmitgliedern, davon 1.453 Kindern (Stand 15.04.2023). Unser jüngstes Mitglied wurde am 4. Februar geboren. Herzlich Willkommen Edmund.
Je mehr Mitglieder den Verband kinderreicher Familien mittragen, desto besser können wir uns für die Anliegen der Familien und um Anerkennung ihrer Leistungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sowie Medien einsetzen.
Auch wenn Sie nicht aktiv mitarbeiten können, stärkt Ihre Mitgliedschaft die Durchsetzungsfähigkeit des Verbandes. Wir würden uns freuen, wenn auch Sie mit Ihrem Beitritt mithelfen, den kinderreichen Familien eine positive Aufmerksamkeit zu geben.
Die Belange von Familien in ihrer ganzen Breite und Vielschichtigkeit darzustellen und notwendige Unterstützerstrukturen für Familien einfordern
Wir helfen und unterstützen Familien in besonders herausfordernden Lebenslagen. Gemeinsam finden wir eine Lösung im Einzelfall.
In welchen Bereichen sehen Sie noch Handlungsbedarf für Familien? Sagen Sie es uns!
Familien brauchen eine starke Lobby!
Schaffen Sie diese - MACHEN Sie mit!
Katrin Konrad
Geschäftsführerin KRFT e.V.
Der KRFT e.V. wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen, Gesundheit und Familie in Thüringen. Er arbeitet in Kooperation mit dem Bundesverband Kinderreicher Familien Deutschland e.V..
Die Pflegekasse der BKK·VBU lenkt die Aufmerksamkeit auf dieses Engagement und hat gemeinsam mit dem Bereich Prävention rund ein Dutzend Formate entwickelt, in denen pflegende Personen im Mittelpunkt stehen.
Oft werden in Familien nahestehende Person rund um die Uhr gepflegt. Sie sind herzlich eingeladen sich in der Zeit vom 29. bis 31. März eine kleine gesunde Auszeit zu gönnen.
Erfurt. Ab dem 21. März gibt es an Schulen und in Kindergärten vorsichtige Lockerungen. Welche in einer Übergangsphase für Infektionsschutzmaßnahmen Anwendung finden, lesen Familien hier.
Weimar. Wenn es darum geht, das Immunsystem von Kindern und Jugendlichen zu trainieren, so fällt es hierzulande noch immer schwer, Vertrauen in die Fähigkeiten des kindlichen Körpers zu setzen. Erst nach dem 20. März kann man sich im Thüringer Bildungsministerium vorstellen, anlasslose Tests in Kindergarten und Schule auszusetzen. Bis dahin verharrt man weiter in der eingerichteten Komfortzone.
Erfurt. An den Thüringer Schulen beginnt nach den Winterferien zum zweiten Schulhalbjahr 2021/22 die Umsetzungsphase des Landesaktionsprogramms „Stärken Unterstützen Abholen“ für Kinder und Jugendliche nach Corona. Der Freistaat setzt damit das zwischen Bund und Ländern vereinbarte Bundesprogramm weiter um. Kinder und Jugendliche sollen in ein unbeschwertes Aufwachsen begleiten und beim Aufholen von Lernrückständen unterstützt werden.
Nach monatelangen Schließungen von Hallen- und Freizeitbädern im Freistaat haben Familien in den anstehenden Winferferien endlich wieder die Möglichkeit, gemeinsam Thermen und Schwimmbäder zu besuchen. Die Anbieter rechnen mit einem Ansturm ab der kommenden Woche.
Berlin. Die STIKO aktualisiert am 9. Dezember 2021 ihre COVID-19-Impfempfehlung und empfiehlt Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren mit Vorerkrankungen die Impfung gegen COVID-19. Bei individuellem Wunsch können auch Kinder ohne Vorerkrankung geimpft werden. Der Beschlussentwurf ist soeben in das vorgeschriebene Stellungnahmeverfahren gegangen.
Erfurt. Der Verband konnte eine Verlängerung für den Umtausch der Gutscheinhefte der Thüringer Familienkarte in Jahreskarten beim Erfurter Zoo anregen. Nachdem am vergangenen Sonntag zahlreiche Familien ohne Umtausch enttäuscht nach Hause fuhren, ist eine einmalige Verlängerung für den Erfurter Zoo und dem Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familien bis zum 20.11.21 vereinbart worden.
Diese Fristverlängerung schafft gemeinsame Familienzeit über ein ganzes Jahr! Vielen Dank an die Zooverantwortlichen und das Ministerium.
Weimar. In den diesjährigen Herbstferien gibt es wieder zahlreiche Angebote für Familien. Zusätzlich zu bekannten Angeboten von Mehrgenerationenhäusern, Familienzentren und Familienerholungsstätten können Familien noch bis zum 14.11.21 von der ausgereichten Thüringer Familienkarte profitieren. Und Achtung: Kinderreiche Familien können diese kombiniert mit der Mehrkindfamilienkarte einsetzen.
Vom 8. bis 18. Oktober nimmt die Woche der Seelischen Gesundheit in diesem Jahr Familien in den Blick. Unter dem Motto: "Gemeinsam über den Berg - Seelische Gesundheit in der Familie" finden bundesweit zahlreiche Veranstaltungen sowohl digital als auch live vor Ort statt.